Damen des SRC Duisburg gewinnen Bronzemedaille bei der DDMM 2019
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Am zweiten Tag der deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Hamburg konnte das Damenteam des SRC Duisburg im Spiel um Platz 3 überzeugen und mit einem 3:0 Sieg über die Squash Devils (Baden-Württemberg) sich die Bronzemedaille sichern.
Um 11 Uhr ginge sauf dem Glascourt los. Teammanager Dirk Westheide stellte sein bestes zur Verfügung stehendes Team auf, welches bereits gestern im Halbfinale zum Einsatz kam.
Im Auftaktspiel an Position 3 kam Lisa Seidensticker zum Einsatz. In einem spannenden Spiel ging es für sie gegen Aylin Günsav über 5 enge Sätze. Lisa Seidensticker brauchte den 1. Satz um ins Spiel zu kommen. Daher musste sie den 1. Satz abgeben. Im 2. Satz kam sie immer besser ins Spiel und konnte diesen dann für sich verbuchen und glich zum 1:1 aus. Ihre Gegnerin steigerte sich im 3. Satz und ging somit wieder in Führung. Im anschließenden 4. Satz ging es hin und her, aber am Ende holte sich Lisa Seidensticker den 4. Satz und glich nochmals aus. Nun musste der 5. Satz die Entscheidung bringen. Auch hier ging es hin und her, aber Lisa Seidensticker schienen so langsam die Kräfte zu verlassen. Trotzdem gab sie nicht auf und rang ihre Gegnerin mit letzter Kraft nieder und holte sich den 5. Satz zum 3:2-Sieg. Mit diesem Sieg gingen die SRC-Damen mit 1:0 in Führung.
Nun konnte Victoria Lust an Position 1 für den SRC alles klar machen. Die Weltranglisten 13. legte gegen die Schweizerin Celine Walser los wie die Feuerwehr und holte sich Satz 1 zur 1:0-Satzführung. Ihre Gegnerin konnte den Respekt nicht ganz ablegen, war aber ab dem 2. Satz besser im Spiel. Dies nützte ihr nicht viel, denn auch der 2. und 3. Satz gingen an Victoria Lust zum ungefährdeten 3:0-Sieg. Somit gingen die SRC-Damen mit 2:0 uneinholbar in Führung und sicherten sich die Bronzemedaille. Die Freude im Team über diesen Erfolg war riesengroß.
Im abschließenden Spiel an Position 2 musste Nele Hatschek in das abschließende Spiel gegen Marie Thürauf in den Court. Das Spiel wurde als Dead-Rubber-Match ausgetragen, so dass nur zwei Gewinnsätze gespielt wurden. Nele Hatschek legte gleich gut los und konnte den 1. Satz für sich entscheiden. Auch im 2. Satz ließ sie nicht nach und konnte diesen ebenfalls für sich entscheiden. Damit was der 2:0-Sieg für Nele Hatschek und der 3:0-Sieg für die SRC-Damen perfekt.
Spielergebnisse gegen Squash Devils, 3:0-Sieg:
Squash Devils 1 : SRC Duisburg 1 Spielstand: 0:3 | 2:8 | 75:105 Tabelle-Punkte: 0-3 | |||||||||||
Pos. | Spieler | : | Spieler | 1.Satz | 2.Satz | 3.Satz | 4.Satz | 5.Satz | Sätze | S-Punkte | Schieds- + Punktrichter |
1 | Celine Walser | : | Victoria Lust | 2:11 | 4:11 | 6:11 | - : - | - : - | 0:3 | 12:33 | Singh / Maltzahn |
2 | Maria Thürauf | : | Nele Hatschek | 7:11 | 8:11 | - : - | - : - | - : - | 0:2 | 15:22 | Nordstad / Harenberg |
3 | Aylin Günsav | : | Lisa Seidensticker | 11:8 | 9:11 | 11:9 | 9:11 | 8:11 | 2:3 | 48:50 | Ernst / Widmann |
Wir sind sehr zufrieden mit dem Erreichen des Dritten Platzes bei der Meisterschaft, zeigte sich SRC-Teammanager Dirk Westheide begeistert über diesen Erfolg. Zwar hatte er gehofft ins Finale einzuziehen, aber am Ende ist er sehr zufrieden mit diesem Erfolg, da man weiterhin zu den 3 Top-Damenmannschaft in Deutschland gehört.
Insgesamt hat der SRC mit dem Start der Deutschen Damenmannschafts-Meisterschaft in 2014 jedes Jahr die Qualifikation zur Meisterschaft geschafft. Seitdem wurden 2 Vizemeisterschaften und 3 Bronzemedaillen gewonnen.
Fotos zur DDMM 2019 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Abschließend möchten wir uns hiermit bei allen Spielerinnen unseres Teams, sowie den Sponsoren, Funktionären und dem Trainerteam ganz herzlich für den tollen Einsatz bedanken.
SRC-Damen spielen Morgen wieder um Platz 3 bei der DDMM 2019
Am heutigen Tage starteten die SRC-Damen bei der Deutschen Damen Mannschaftsmeisterschaft 2019 in Hamburg. Es ging gegen den SC Monopol Frankfurt, wo man sich nach hartem Kampf mit 0:3 geschlagen geben musste. Morgen geht es im Spiel um Platz 3 gegen die Squash Devils aus Stuttgart.
Angereist sind die SRC-Damen mit vier Spielerinnen. An Position 1 spielt die Weltranglisten 13. Viktoria Lust (England). Nele Hatschek, aktuelle Deutsche Meisterin, spielt an Position 2 und Lisa Seidensticker an Position 3. Ersatzspielerin ist die Jugendspielerin Lisa Westphal.
Gleich im ersten Spiel geht es gegen den amtierenden Vizemeister SC Monopol Frankfurt um den Einzug in das Finale am morgigen Samstag. Teammanager Dirk Westheide schickte gegen Frankfurt Victoria Lust, Nele Hatschek und Lisa Seidensticker in den Court.
An Position 3 ging es für Lisa Seidensticker gegen die Nationalspielerin Saskia Beinhard. Trotz sehr guter Leistung hatte sie kaum eine Chance auf den Sieg, da Saskia Beinhard sehr konzentriert und konsequent in den Ballwechseln agierte. Am Ende musste sie sich mit 3:0 geschlagen geben und Frankfurt ging mit 1:0 in Führung.
Nun ging es mit der Position 1 weiter, hier trafen die beiden Weltranglisten Spielerinnen, Victoria Lust (Weltrangliste Pos. 13, England) und Nele Gilis (Weltrangliste Pos. 24, Belgien) aufeinander. Hier musste für die SRC-Damen ein Sieg her, sonst wäre der Traum vom Finale bereits ausgeträumt. Bereits im 1. Satz ging es richtig zur Sache. Bei nicht enden wollenden Ballwechseln zeigte beiden warum sie Top-Spielerinnen sind. Gegen Ende hatte Nele Gilis im 1. Satz das bessere Ende für sich und holte sich die 1:0-Satzführung. Der 1. Satz hatte bei Victoria Lust Wirkung gezeigt und sie gab den 2. Satz relativ glatt mit 2:11 an Nele Gilis ab. Damit ging Nele Gilis mit 2:0 in Führung. Im 3. Satz kam dann Victoria Lust immer besser ins Spiel und Nele Gilis zeigte die eine oder andere Schwäche. Am Ende holte sich Victoria Lust den 3. Satz und verkürzte auf 2:1. Auch im 4. Satz war Victoria Lust die etwas bessere Spielerin und somit holte sich auch diesen Satz zum 2:2-Ausgleich. Plötzlich war wieder alles offen. Der 5. Satz entwickelte sich zu einem Krimi, beide Spielerinnen legten noch einmal zu und es entwickelte sich ein wahnsinnige Schlussphase mit tollen Ballwechseln, super Shots und zwei Spielerinnen, die alles in die Waagschale warfen um den Sieg für ihr Team zu holen. Am Ende hatte Nele Gilis das bessere Ende für sich und siegte mit 3:2. Damit ging Frankfurt mit 2:0 uneinholbar in Führung.
Mit einem uneinholbaren 0:2 Rückstand des SRC Duisburg musste Nele Hatschek in das abschließende Spiel gegen die Nationalspielerin und die Nr.1 der deutschen Rangliste Sharon Sinclaire ins Spiel gehen. Das Spiel wurde als Dead-Rubber-Match ausgetragen, so dass nur zwei Gewinnsätze gespielt wurden. Nele Hatschek legte gleich gut los und konnte den 1. Satz für sich entscheiden. In Satz 2 kam dann Sharon Sinclaire immer besser ins Spiel, den sie knapp für sich entscheiden konnte und zum 1:1 ausglich. Im 3. und entscheidenden Satz ging es wieder hin und her, aber am Ende musste sich die aktuelle Deutsche Meisterin Nele Hatschek mit 2:1 geschlagen geben. Endstand gegen Frankfurt somit 0:3.
Spielergebnisse gegen SC Monopol Frankfurt, 0:3-Niederlage:
SC Monopol Frankfurt 1 : SRC Duisburg 1 Spielstand: 3:0 | 9:3 | 112:80 Tabelle-Punkte: 3-0 | |||||||||||
Pos. | Spieler | : | Spieler | 1.Satz | 2.Satz | 3.Satz | 4.Satz | 5.Satz | Sätze | S-Punkte | Schieds- + Punktrichter |
1 | Nele Gilis | : | Victoria Lust | 11:9 | 11:2 | 4:11 | 6:11 | 11:8 | 3:2 | 43:41 | Michael Ernst |
2 | Sharon Sinclair | : | Nele Hatschek | 3:11 | 11:9 | 11:7 | 11:0 | - : - | 3:1 | 36:27 | Shivraj Singh |
3 | Saskia Beinhard | : | Lisa Seidensticker | 11:4 | 11:3 | 11:5 | - : - | - : - | 3:0 | 33:12 | Shivraj Singh |
Morgen geht es dann um 11 Uhr im Spiel um Platz 3 gegen die Squash Devils aus Stuttgart, die sich gegen den Paderborner SC mit 0:3 geschlagen geben musste. Hier hat man gute Chancen auf den Sieg und kann sich wie im letzten Jahr den 3. Platz bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft sichern.
Das Spiel der SRC-Damen um Platz 3 wird Morgen ab 11 Uhr über SPORTDEUTSCHLAND.TV im Live-Stream gezeigt (hier klicken).
Fotos zum Halbfinale gegen den SC Monopol Frankfurt sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Squashdamen des SRC Duisburg reisen zu den Deutsche Damen-Mannschaftsmeisterschaft 2019 nach Hamburg
Am kommenden Freitag und Samstag nehmen die Damen des SRC Duisburg in Hamburg bei der Endrunde um die Deutsche Damen-Mannschaftsmeisterschaft 2019 teil. Gleichzeitig spielen die jeweils zwei besten Herrenteams der Bundesliga Nord und Süd den Meistertitel in der Bundesliga aus.
Die teilnehmenden Damen- und Herrenteams werden mit etlichen Topspielerinnen und Spieler der aktuellen PSA-Weltrangliste, sowie die besten deutschen Spielerinnen und Spielern an den Start gehen, welches Squashsport auf höchsten internationalen Niveau garantiert.
Als Vizemeister der Damen-NRW Liga hatten sich die Damen des SRC Duisburg zuvor für die Endrunde qualifiziert.
Neben dem SRC kämpfen dort der amtierende deutsche Meister Paderborner SC, der amtierende Vizemeister SC Monopol Frankfurt und der Squash Devils Stuttgart um die Mannschaftsmeisterschaft.
Die Damen des SRC werden leider nicht in Bestbesetzung nach Hamburg fahren, denn die aktuelle Weltranglistensechste Sarah-Jane Perry (ENG) hat aufgrund des sehr kurz nach der Endrunde stattfindenden Weltranglistenturnieres, den British Open ($162,000), abgesagt. Das ist natürlich für uns sehr schade für uns, denn nach der Bronzemedaille bei den Mannschaftsmeisterschaften im letzten Jahr, ist unsere Zielsetzung in diesem Jahr das Finale zu erreichen. Das Finale zu erreichen ist nur möglich wenn wir das bestmögliche Team aufzustellen können, da die anderen Mannschaften Spielerinnen aus den Top-10 der Weltrangliste aufbieten, so SRC-Teammanager Dirk Westheide. Sarah-Jane möchte vor ihrem Heimturnier keine Verletzung riskieren und hat deshalb schweren Herzens diese Entscheidung getroffen, sie wäre gerne bei unserer Endrundenteilnahme dabei gewesen.
Die Auslosung hat ergeben dass wir im ersten Spiel auf Frankfurt treffen, das wird eine sehr schwere Aufgabe für uns. Es muss alles zu 100% passen und wir benötigen das nötige Quäntchen Glück, nur dann haben wir eine Chance auf den Finaleinzug, so Westheide.
SRC Damen-Teammanager Dirk Westheide hat folgende Mannschaft nominiert:
Für Sarah-Jane Perry wird nun ihre englische Nationalmannschaftskollegin Victoria Lust zum Einsatz kommen. Vicky Lust ist derzeit die aktuelle Nr.13 der PSA-Weltrangliste (höchste WRL-Nr.13), vor einigen Tagen 30 Jahre alt geworden und lebt in Kanada. Die englische Nationalspielerin und Nr. 4 der englischen Rangliste, spielt seit 2007 auf der PSA World Tour und konnte dort neun Turniersiege verbuchen.
Hinter Vicky Lust kommen die amtierenden deutsche Einzelmeisterin Nele Hatschek und Lisa Seidensticker als Stammspielerinnen zum Einsatz.
Als Ersatzspielerinnen stehen die niederländische Vizemeisterin Tessa ter Sluis sowie die SRC Jugendspielerinnen Lisa Westphal, Angelina Rodday und Zion Odametey zur Verfügung.
Im SRC-Betreuerstab wird neben Teammanager und Trainer Dirk Westheide, noch Thomas Hutmacher als Trainer und Betreuer, sowie der 1. Vorsitzende und Jugendtrainer Rainer Westphal als Betreuer am kommenden Donnerstag mit nach Hamburg reisen.
SRC Duisburg holt den Vizetitel in der Squash Damen-NRW Liga
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Am letzten Ligaspieltag der Saison 18/19 in der Damen-NRW Liga sicherte sich die erste Damenmannschaft des SRC Duisburg den Vizetitel, hinter dem amtierenden deutschen Meister Paderborn. Die Zweite Damenmannschaft belegte in ihrer ersten Saison den letzten Tabellenplatz. Hierbei muss man allerdings berücksichtigen, dass fast ausschließlich jugendliche Spielerinnen zum Einsatz kamen.
Beide SRC Damenteams hatten am letzten Spieltag viele kurzfristige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle zu verzeichnen. Dazu kam noch, dass planmäßig einige Spielerinnen bereits aufgrund der Osterferien verreist waren. So musste Teammanager Dirk Westheide in der letzten Woche die Mannschaften gleich mehrfach umstellen. Letztlich konnte die zweite Damenmannschaft nur zu zweit statt zu dritt antreten.
Zwei klare 3:0 Siege fuhr die Erste des SRC gegen den 1.SC Velbert (1) und der Zweitvertretung des SRC ein.
Gegen Velbert kamen Lisa Seidensticker, Eva-Maria Brauckmann und Zoe Brosig zum Einsatz und besiegten ihre Gegnerinnen jeweils klar in drei Sätzen.
In ihrem letzten Spiel für den SRC Duisburg zeigte Zoe Brosig noch einmal eine gute Leistung. Aufgrund ihres Studiums in Düsseldorf ist es ihr leider nicht mehr möglich am Training und Spielbetrieb teilzunehmen.
Spielergebnisse gegen 1. SC Velbert (1), 3:0-Sieg:
Position 1 - Lisa Seidensticker - Sabrina Gerhardts 3:0 (11/7, 11/4 und 11/3)
Position 2 - Eva-Maria Brauckmann - Agnes Zarzeczny 3:0 (11/6, 11/9, 11/7)
Position 3 - Zoe Brosig - Marlies Kaliebe 3:0 (11/5, 11/5 und 11/1)
Spielergebnisse gegen SRC (2), 3:0-Sieg:
Position 1 - Lisa Seidensticker - Lisa Westphal 3:0 (11/2, 11/5 und 11/1)
Position 2 - Eva-Maria Brauckmann - Zion Odametey 3:0 (11/7, 11/6, 11/4)
Position 3 - Zoe Brosig - nicht angetreten 3:0 (11/0, 11/0 und 11/0)
Bei der Zweitvertretung des SRC standen nur die beiden Jugendspielerinnen Lisa Westphal und Zion Odametey zur Verfügung und somit musste man jeweils das Spiel an Position Drei unbesetzt verlorengeben. Beide zeigten eine gute Leistung, konnten aber letztlich keinen Satzgewinn für sich verzeichnen.
Spielergebnisse gegen 1. SC Velbert (1), 0:3-Niderlage:
Position 1 - Lisa Westphal - Sabrina Gerhardts 0:3 (2/11, 2/11 und 6/11)
Position 2 - Zion Odametey - Agnes Zarzeczny 0:3 (4/11, 2/11, 7/11)
Position 3 - nicht angetreten - Marlies Kaliebe 0:3 (0/11, 0/11 und 0/11)
Spielergebnisse gegen SRC (1), 0:3-Niderlage:
Position 1 - Lisa Westphal - Lisa Seidensticker 0:3 (2/11, 5/11 und 1/11)
Position 2 - Zion Odametey - Eva-Maria Brauckmann 0:3 (7/11, 6/11, 4/11)
Position 3 - nicht angetreten - Zoe Brosig 0:3 (0/11, 0/11 und 0/11)
Für die erste Damenmannschaft des SRC ist die Saison noch nicht ganz zu Ende.
Bereits am vorletzten Spieltag hatten sie sich durch den 2. Platz in der Damen-NRW Liga, für die Endrunde zu den deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifiziert.
Vom 16. bis 18. Mai wird diese in Hamburg ausgetragen, wo auch die qualifizierten Herren Bundesligateams ihren Meistertitel ausspielen.
Die Mannschaftsaufstellung des SRC-Damenteams steht für die Meisterschaft noch nicht ganz fest, so Teammanager Dirk Westheide, wird aber spätestens Anfang Mai bekannt gegeben. Wir werden aber auf jeden Fall auch ein paar Jugendspielerinnen aus der 2. Mannschaft mit nach Hamburg nehmen.
Fotos zum 6. Ligaspieltag 2018/19 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
SRC-Damen vorzeitig für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft 2019 qualifiziert
Mit einem Sieg und einer Niederlage am 5.Doppelspieltag der NRW-Damenliga, hat sich die erste Damenmannschaft des SRC Duisburg bereits vorzeitig für die Endrunde um die Deutsche Damen Mannschaftsmeisterschaft (DDMM) im Mai in Hamburg qualifiziert.
Nach einem klaren 3:0-Erfolg über Dortmund-Aplerbeck folgte 0:3-Niederlage beim amtierenden deutschen Meister Paderborn, was aber dennoch reichte um sich bereits vor dem abschließenden 6. Doppelspieltag für die Endrunde zu qualifizieren.
Da der direkte Verfolger Velbert beide Spiele verloren geben musste und mit Dortmund ein weiterer Verfolger von den SRC-Damen besiegt werden konnte, können die SRC-Damen nun nicht mehr vom zweiten Tabellenplatz verdrängt werden. Die ersten beiden Teams in der NRW-Liga sind automatisch zum Saisonabschluss für die DDMM qualifiziert.
Am 5. Doppelspieltag in Paderborn kamen für die SRC-Damen die Holländerin Milja Dorenbos, die deutsche Einzelmeisterin Nele Hatschek zum Einsatz. Dazu gab die Neuverpflichtung Lisa Seidensticker ihr Debüt im SRC-Trikot.
Im Spiel gegen Dortmund-Aplerbeck konnten alle drei SRC-Damen jeweils einen klaren Dreisatz-Sieg einfahren.
Spielergebnisse gegen ST Aplerbeck (1), 3:0-Sieg:
Position 1 - Milja Dorenbos - Ulrike Hutton 3:0 (11/3, 11/4 und 11/2)
Position 2 - Nele Hatschek - Angela Möller 3:0 (11/7, 11/6, 11/3)
Position 3 - Lisa Seidensticker - Petra Syri 3:0 (11/4, 11/5 und 11/5)
Gegen Paderborn musste sich Lisa Seidensticker an Position 3 knapp in fünf Sätzen der Ägypterin Nour Safaey-Hassan geschlagen geben. Lisa Seidensticker war es nicht gelungen den Zweiten-, sowie im Fünften Satz in Führung liegend für sich zu entscheiden. Ein Sieg war also für Lisa Seidensticker auch im zweiten Tagesspiel möglich. Verärgert war Lisa Seidensticker nach dem Spiel über die vielen leichten Fehler, die zu der Niederlage führten. Das war nicht ganz mein Tag, das kann ich besser, so Seidensticker.
An Position 1 musste sich Milja Dorenbos klar in Drei Sätzen der Lettischen Weltranglistenspielerin (WRL63) Ineta Mackevica geschlagen geben. Dabei zeigte sich Milja Dorenbos, die nun seit 10 Monaten mit einer Verletzung im Oberschenkel zu kämpfen hat, wieder leicht verbessert und machte durchaus ein gutes Spiel. Es geht nur in langsamen Schritten Woche für Woche besser mit meinem Oberschenkel, ich hoffen dass es nun bald komplett ausgestanden ist, so Dorenbos.
Wie im Endspiel um die deutsche Einzelmeisterschaft kam es im abschließenden Spiel des Tages an Position 2 zu dem Aufeinandertreffen der Paderbornerin Franziska Hennes und SRC-Spielerin Nele Hatschek.
Diesmal musste sich Nele Hatschek in vier Sätzen geschlagen geben. Leider hatte die deutsche Meisterin nach der Meisterschaft lange mit einer Grippe zu kämpfen und konnte in der letzten Woche erstmalig wieder trainieren. Das war zu wenig, so Nele Hatschek nach dem Spiel, ich habe mich nicht so fit und spritzig gefühlt. Dennoch war es gut heute Spielpraxis zu bekommen, da ich am nächsten Wochenende bei dem deutschen Ranglistenturnier in Darmstadt an den Start gehen werde.
Spielergebnisse gegen Paderborner SC (1), 0:3-Niederlage:
Position 1 - Milja Dorenbos - Ineta Mackevica 0:3 (1/11, 5/11, 5/11)
Position 2 - Nele Hatschek - Franziska Hennes 1:3 (11/7, 4/11, 9/11, 8/11)
Position 3 - Lisa Seidensticker - Nour Safaey-Hassan 2:3 (8/11, 10/12, 11/5, 13/11, 10/12)
Teammanager Dirk Westheide zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit dem Auftreten seiner Damen an diesem Spieltag. Vor allem Lisa Seidensticker hat sich direkt toll in die Mannschaft integriert, sie ist eine wertvolle Verstärkung für unser Team, so Westheide.
Da der 1. SC Velbert nicht angetreten ist, wurde das Spiel Paderborners SC (1) gegen Velbert mit 3:0 für Paderborn gewertet und das Spiel ST Aplerbeck (1) gegen Velbert mit 3:0 für Aplerbeck.
2. Damen des SRC ohne Punkte am 4. Spieltag 2018/19
Jüngste Damenmannschaft des SRC, mit einem Durchschnittsalter von 14,7 Jahren, musste gegen die erfahrenen Spielerinnen aus Paderborn und Aplerbeck trotz guter Leistungen leider beide Spiele als verloren geben.
Die 2. Damenmannschaft des SRC hatte große Probleme an diesem Spieltag eine Mannschaft stellen zu können, aber am Ende ist man mit einer sehr jungen Mannschaft zum ST Aplerbeck (1) gereist, die alles gegeben und sich tapfer geschlagen hat. Im 1. Spiel des Tages gegen den Gastgeber aus Aplerbeck musste man sich mit 0:3 geschlagen geben.
Im Speil an Position 3 unterliegt die jüngste an diesem Tag, Jolina Weber, mit 0:3 gegen Petra Syri. Besonders im 2. Satz zeigte sie eine tolle Leistung und erspielte sich 8 Punkte. Damit ging das Team aus Aplerbeck mit 1:0 in Führung.
An Position 1 ging dann Angelina Rodday in den Court. Auch sie zeigte eine tolle Leistung und konnte vorallem in den ersten Sätzen viele Punkte für sich verbuchen. Am Ende setzte sich die erfahrenere Ulrike Hutton mit 3:0 durch und brachte Aplerbeck uneinholbar mit 2:0 in Führung.
Im abschließenden Spiel an Position 2, unterliegt Zion Odametey ebenfalls mit 0:3 gegen Claudia Forsthoff. Trotzdem zeigte sie eine tolle Leistung und konnte die ersten beiden Sätze lange ausgeglichen gestalten. Endstand somit 3:0 für das Team aus Aplerbeck.
Spielergebnisse gegen ST Aplerbeck (1), 0:3-Niederlage:
Position 1 - Angelina Rodday - Ulrike Hutton 0:3 (7/11, 7/11 und 3/11)
Position 2 - Zion Odametey - Claudia Forsthoff 0:3 (6/11, 8/11, 2/11)
Position 3 - Jolina Weber - Petra Syri 0:3 (4:11, 8:11 und 1:11)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem Gastgeber ST Aplerbeck (1) und Paderborner SC (1) endete mit einem 2:1 Sieg für Paderborn.
Im 2. Spiel des Tages der 2. Damen des SRC gab es ebenfalls eine 3:0-Niederlage gegen das Team aus Paderborn.
An Position 3 musste sich die SRC-Nachwuchsspielerin Jolina Weber gegen Maike Paschke mit 0:3 geschlagen geben. Somit ging Paderborn mit 1:0 in Führung.
An Position 1 hatte es Angelina Rodday gegen die Top-Spielerin Annika Wiese mit 0:3 geschlagen geben. Somit ging Paderborn uneinholbar mit 2:0 in Führung.
Zion Odametey bekam es dann mit Christine van Rossum zu tun. Nach gutem Spiel unterliegt sie ebenfalls mit 0:3 und Paderborn siegte wie erwartet mit 3:0.
Spielergebnisse gegen Paderborner SC (1), 0:3-Niederlage:
Position 1 - Angelina Rodday - Annika Wiese 0:3 (2/11, 3/11, 6/11)
Position 2 - Zion Odametey - Christine van Rossum 0:3 (5/11, 6/11, 5/11)
Position 3 - Jolina Weber - Maike Paschke 0:3 (3/11, 2/11, 6/11)
Insgesamt sind wir mit dem sehr jungen Team sehr zufrieden, da von jedem alles gegeben wurde.
Squashdamen des SRC Duisburg mit zwei klaren Siegen weiter auf Kurs
Einen guten Start in das neue Jahr erwischten die Damen des SRC Duisburg im neuen Jahr. Mit zwei klaren 3:0 Siegen gegen den Gastgeber 1. SC Velbert (1) sowie gegen den SRB in Rheydt (1).
Mit diesen beiden Siegen konnte der Abstand auf die direkten Verfolger in der Tabelle weiter ausgebaut werden, so beträgt der Vorsprung auf den Drittplatzierten Velbert nun sechs Punkte.
Mit Platz Zwei in der Tabelle hinter dem amtierenden deutschen Meister Paderborn hat der SRC Duisburg das Ziel, die Qualifikation zur Teilnahme an der Endrunde um die deutschen Meisterschaft in Hamburg, weiter fest im Blick.
Mit den beiden Niederländerinnen Tessa ter Sluis, sie kam in dieser Saison erstmalig zum Einsatz, und Milja Dorenbos, sowie der deutschen Nationalspielern Nele Hatschek konnte Teammanager Dirk Westheide ein starkes Team an diesem vierten Doppelspieltag aufbieten.
Im ersten Spiel gegen den Gastgeber Velbert konnten alle SRC Spielerinnen ohne Satzverlust die Partien für sich entscheiden.
Tessa ter Sluis besiegte an Position 1 Sabrina Gerhardts mit 3:0. An Position 2 siegte Milja Dorenbos gegen Heike Schumann ebenfalls mit 3:0. Auch Nele Hatschek besiegte an Position 3 Marlies Kalibe mit 3:0.
Spielergebnisse gegen 1. SC Velbert (1), 3:0-Sieg:
Position 1 - Tessa ter Sluis - Sabrina Gerhardts 3:0 (11/8, 11/5, 11/2)
Position 2 - Milja Dorenbos - Heike Schumann 3:0 (11/2, 11/3, 11/3)
Position 3 - Nele Hatschek - Marlies Kalibe 3:0 (11/1, 11/2, 11/2)
Auch das zweite Spiel gegen Rheydt endete ohne Satzverlust für die Damen des SRC Duisburg.
Tessa ter Sluis besiegte an Position 1 Gila Schmitz mit 3:0. An Position 2 siegte Milja Dorenbos gegen Kim Rieck mit 3:0 und Nele Hatschek besiegte an Position 3 Liane Manderfeld ebenfalls mit 3:0.
Spielergebnisse gegen RSB in Rheydt (1), 3:0-Sieg:
Position 1 - Tesa ter Sluis - Gila Schmitz 3:0 (11/4, 11/3, 11/3)
Position 2 - Milja Dorenbos - Carina Draeger 3:0 (11/3, 11/3, 11/4)
Position 3 - Nele Hatschek - Liane Manderfeld 3:0 (11/1, 11/3, 11/2)
Am 9. März 2019 geht es dann mit dem nächsten Doppelspieltag in Paderborn gegen den Paderborner SC und den ST Aplerbeck aus Dortmund weiter.
2. Damen des SRC punkten auch am 3. Spieltag 2018/19
Mit einem Sieg und einer Niederlage hat die junge 2. Damenmannschaft des SRC Duisburg in Velbert am 3. Spieltag einen weiteren unerwarteten Sieg eingefahren..
Die 2. Damenmannschaft des SRC, siegte überraschend gegen das erfahrene Team ST Aplerbeck (1) und holte damit ihren zweiten Sieg. Doch zuvor ging es gegen SRB in Rheydt (1).
Im Speil an Position 3 unterliegt die Jugendspielerin Lisa Westphal in drei Sätzen mit 1:11, 5:11 und 5:11 gegen Kim Rieck, wobei die Nachwuchsspielerin erst ab dem 2. Satz besser ins Spiel kam. Damit ging das Team aus Rheydt mit 1:0 in Führung.
An Positiona 1 ging dann Suzanne Peters in den Court. Sie musste gegen die belgische Weltranglistenspielerin Tinne Gilis bestehen. Sie zeigte eine sehr gute Leistungen und erspielte sich ihre punkte. Am Ende musste sie sich aber gegen die überlegene Weltranglistenspielerin mit 3:0 (2/11, 5/11 und 3/11). Damit ging Rheydt uneinholbar mit 2:0 in Führung.
Im abschließenden Spiel an Position 2, siegte die u21 Spielerin Zoe Brosig gegen Gilla Schmitz nach 0:2-Rückstand mit 3:2 (14/16, 6/11, 11/7, 11/1, 11/2). Sie gab nie auf und am Ende war der Sieg mehr als verdient. Endstand somit 2:1 für das Team aus Rheydt.
Spielergebnisse gegen RSV in Rheydt (1), 1:2-Niederlage:
Position 1 - Suzanne Peters - Tinne Gilis 0:3 (2/11, 5/11 und 3/11)
Position 2 - Zoe Brosig - Gilla Schmitz 3:2 (14/16, 6/11, 11/7, 11/1, 11/2)
Position 3 - Lisa Westphal - Kim Rieck 0:3 (1:11, 5:11 und 5:11)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem Gastgeber 1. SC Velbert (1) und ST Aplerbeck (1) endete mit einem 2:1 Sieg für Velbert.
Im 2. des Tages gab es für die 2. Damen des SRC einen überraschenden 2:1 Sieg gegen das Team ST Aplerbeck (1).
An Position 3 musste sich die SRC-Nachwuchsspielerin Lisa Westphal gegen Denise Wäscher mit 0:3 (4/11, 5/11, 5/11) geschlagen geben. Somit ging Aplerbeck mit 1:0 in Führung.
An Position 1 lies Suzanne Peters nichts anbrennen und mit einem souveränen 3:0-Sieg (11/5, 11/6, 11/4) gegen Ulrike Hutton glich sie für ihr Team zum 1:1 aus.
Somit musste die Entscheidung an Position 2 fallen. Zu Beginn sah es für Zoe Brosig auch sehr gut gegen Claudia Müller aus. Sie lag schnell mit 2:0 in Führung. Aber dann kam ihre Gegnerin immer besser ins Spiel und konnte zum 2:2 ausgleichen. Doch im entscheidenden 5. Satz behielt Zoe Brosig die Nerven uns siegte am Ende verdient mit 3:2 (11/8, 11/7, 7/11, 6/11, 11/4). Damit machte sie den 2:1-Sieg ihres Teams perfekt und damit auch den unerwarteten Sieg ihres Teams.
Spielergebnisse gegen ST Aplerbeck (1), 2:1-Sieg:
Position 1 - Suzanne Peters - Ulrike Hutton 3:0 (11/5, 11/6, 11/4)
Position 2 - Zoe Brosig - Claudia Müller 3:2 (11/8, 11/7, 7/11, 6/11, 11/4)
Position 3 - Lisa Westphal - Denise Wäscher 0:3 (4/11, 5/11, 5/11)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem RSB in Rheydt (1) und dem 1. SC Velbert (1) endete mit einem 2:1 Sieg für den Rheydt.
Fotos zum 3. Ligaspieltag 2018/19 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
2. Spieltag 2018/19, 2. Damen des SRC Duisburg sammelten mit einer reinen Jugendmannschaft am Erfahrung
Mit einer reinen Jugendmannschaft trat die Zweite Mannschaft des SRC Duisburg in der Damenliga in Paderborn an.
Dort traf man auf die Mannschaft vom Gastgeber und amtierenden deutschen Meister Paderborner SC (1) und auf das Team vom 1. SC Velbert (1).
Mit Lisa Westphal an Position 1, Angelina Rodday an Position 2 und erstmalig mit Zion Odametey an Position 3, musste die Jugendlichen zwar zwei Niederlagen ohne Satzgewinn hinnehmen, sammelten dafür aber reichlich Erfahrung.
Das ist auch unser Vorhaben und Ziel die Jugendlichen schon jetzt näher an die zukünftigen höheren Aufgaben der 1. Damenmannschaft heranzuführen und das machen sie schon sehr gut, so SRC Manager Dirk Westheide.
Gegen Velbert sammelte das SRC-Team trotz der jeweils 0:3 Satzniederlagen einiges an Einzelpunkten, womit man sehr zufrieden sein kann.
Spielergebnisse gegen 1. SC Velbert (1), 0:3-Niederlage:
Position 1 - Lisa Westphal - Melanie Lowe 0:3 (4/11, 0/11, 3/11)
Position 2 - Angelina Rodday - Kira von Eynern 0:3 (8/11, 5/11, 8/11)
Position 3 - Zion Odametey - Heike Schumann 0:3 (1/11, 5/11, 7/11)
Chancenlos war man dann gegen den Gastgeber Paderborn, der mit der deutschen Meisterin Franziska Hennes, ihrer Nationalmannschafts-Kollegin Annika Wiese und der Ägyptischen u17 Spielerin Nour Safaey-Hassan antrat.
Spielergebnisse gegen Paderborner SC (1), 0:3-Niederlage:
Position 1 - Lisa Westphal - Franziska Hennes 0:3 (2/11, 2/11, 2/11)
Position 2 - Angelina Rodday - Annika Wiese 0:3 (0/11, 1/11, 1/11)
Position 3 - Zion Odametey - Nour Safaes-Hassan 0:3 (3/11, 1/11, 1/11)
Nach diesen zwei Doppelspieltagen belegt die 2.Damenmannschaft des SRC nun den Fünften und damit vorletzten Platz in der Liga.
Die parallel zu Beginn ausgetragene Begegnung zwischen dem Paderborner SC und dem 1. SC Velbert (1), endete mit einem 2:0 Sieg für Paderborn.
Squashdamen des SRC Duisburg mit zwei klaren Siegen am 2. Spieltag 2018/19
Mit zwei klaren Siegen über den Gastgeber RSB in Rheydt (1, Mönchengladbach) und ST Aplerbeck (1, Dortmund) wurde die 1. Damenmannschaft des SRC Duisburg ihrer Favoritenrolle gerecht und schob sich in der Tabelle auf den zweiten Platz hinter den amtierenden deutschen Meister aus Paderborn.
Aufgrund von gleichzeitig stattfindenden Turnierteilnahmen und verletzten Spielerinnen musste Manager Dirk Westheide die Mannschaft gegenüber dem letzten Doppelspieltag umstellen und so trat man mit einer rein niederländischen Besetzung an.
Im ersten Spiel gegen Aplerbeck (1) traf an Position 3 die SRC Spielerin Suzanne Peters auf Denise Wäscher. Während die ersten beiden Sätze mit 11:4 und 11:0 klar an die SRC-Spielerin ging, lies Peters es im dritten Satz etwas schleifen, was direkt mit einen 9:11 Satzverlust bestraft wurde.
Im vierten Satz sorgte die SRC-Spielerin wieder für klare Verhältnisse, gewann 11:6 und brachte so mit Ihrem 3:1 Satz-Sieg das Team mit 1:0 in Führung.
An Position 1 kam für den SRC Duisburg die frühere Weltranglistenspielerin Natalie Grinham gegen Ulrike Hutton vom Aplerbecker Team zum Einsatz.
Mit 11:2, 11:3 und 11:7 konnte Grinham das Spiel klar für sich entscheiden und sicherte somit vorzeitig den Sieg des SRC.
Im abschließenden Spiel konnte dann Milja Dorenbos an Position 2, die Aplerbecker Spielerin Claudia Forsthoff klar in drei Sätzen mit 11:1, 11:2 und 11:1 bezwingen.
Spielergebnisse gegen ST Aplerbeck (1), 3:0-Sieg:
Position 1 - Natalie Grinham - Ulrike Hutton 3:0 (11/2, 11/3, 11/7)
Position 2 - Milja Dorenbos - Claudia Forsthoff 3:0 (11/1, 11/2, 11/1)
Position 3 - Suzanne Peters - Denise Wächter 3:1 (4/11, 11/0, 11/9, 11/6)
Im zweiten Tagesspiel gegen den Gastgeber Rheydt gab es wiederum einen klaren 3:0 Erfolg für das Team des SRC Duisburg. In der gleichen Besetzung siegten für den SRC alle Damen jeweils klar in drei Sätzen.
An Position 3 setzte sich Suzanne Peters mit 11:3, 11:7 und 11:4 gegen Liane Manderfeld durch.
An Position 1 siegte Natalie Grinham mit 11:1, 11:4 und 11:3 gegen Gila Schmitz.
An Position 2 gewann Milja Dorenbos mit 11:4, 11:3 und 11:4 gegen Carina Draeger.
Spielergebnisse gegen RSB in Rheydt (1), 3:0-Sieg:
Position 1 - Natalie Grinham - Gila Schmitz 3:0 (11/1, 11/4, 11/3)
Position 2 - Milja Dorenbos - Carina Draeger 3:0 (11/4, 11/3, 11/4)
Position 3 - Suzanne Peters - Liane Manderfeld 3:0 (11/3, 11/7, 11/4)
Die zu Beginn ausgetragene Begegnung zwischen dem RSB in Rheydt (1) und dem ST Aplerbeck (1), endete mit einem 2:1 Sieg für Aplerbeck.
2. Damen des SRC Duisburg holen überraschend den ersten Sieg
Mit einem Sieg und einer Niederlage startet auch die 2. Damenmannschaft des SRC Duisburg in der heimischen Anlage Squash und Fitnesspark Lotharstraße in die Squash Saison 2018/19.
Die 2. Damenmannschaft des SRC, die neu in der Damenliga gemeldet wurde und unter anderem mit Jugendspielerinnen antritt, konnte überraschend das Team aus Rheydt mit 2:1 besiegen und holte damit ihren ersten Sieg.
Im vereinsinternen Duell unterliegt an Position 3 die Jugendspielerin Lisa Westphal (SRC2) in drei Sätzen mit 2:11, 1:11 und 5:11 gegen Suzanne Peters (SRC1), wobei die Nachwuchsspielerin vor allem in dritten Satz überzeugen konnte.
Zwei niederländische Spielerinnen trafen an Position 1 aufeinander. Hier unterliegt Paula van de Kamp (SRC2) gegen Milja Dorenbos (SRC1) ebenfalls in drei Sätzen mit 4:11, 8:11 und 3:11.
Im abschließenden Spiel an Position 2, unterliegt die U21 Spielerin Zoe Brosig (SRC2) der deutschen Nationalspielerin Nele Hatschek (SRC1) mit 5:11, 7:11 und 9:11 ebenfalls in drei Sätzen. Endstand somit 3:0 für die Erste des SRC.
Spielergebnisse gegen SRC Duisburg (1), 0:3-Niederlage:
Position 1 - Paula van de Kamp - Milja Dorenbos 0:3 (4/11, 8/11, 3/11)
Position 2 - Zoe Brosig - Nele Hatschek 3:0 (5/11, 7/11, 9/11)
Position 3 - Lisa Westphal - Suzanne Peters 3:0 (2/11, 1/11, 5/11)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem Paderborner SC und dem SRB in Rheydt, endete mit einem 2:1 Sieg für Paderborn.
Im zweiten Spiel des Tages für die Damen des SRC 2 gab es einen 2:1 Sieg gegen das Team aus Rheydt.
An Position 3 besiegte die SRC-Nachwuchsspielerin Angelina Rodday die Rheydter Spielerin Carina Draeger überraschend klar in drei Sätzen mit 11:2, 11:5 und 11:5 und brachte somit die SRC Damen in Führung.
An Position 1 unterlag Paula van de Kamp der belgischen Weltranglistenspielerin Tinne Gilis in drei Sätzen mit 6:11, 4:11 und 5:11, die damit zum 1:1 ausglich. Dennoch zeigte Paula van de Kamp eine gute Leistung und hielt zeitweise sehr gut dagegen.
Die Entscheidung um den Mannschaftssieg musste nun im Spiel an Position 2 zwischen Zoe Brosig vom SRC und Gila Schmitz für Rheydt fallen.
Während Gila Schmitz einen guten Start erwische und den ersten Satz mit 11:6 für sich entscheiden konnte, konnte Zoe Brosig ab dem zweiten Satz überzeugen, nachdem Teammanager und Coach Dirk Westheide Ihr Spiel umstellte.
Die folgenden drei Sätze gewann sie dann klar mit 11:4, 11:8 und 11:2 und sorgte mit dem 3:1 Sieg für den überraschenden 2:1 Mannschaftssieg des SRC.
Spielergebnisse gegen SRB in Rheydt (1), 2:1-Sieg:
Position 1 - Paula van de Kamp - Tinne Gilis 3:3 (6/11, 4/11, 5/11)
Position 2 - Zoe Brosig - Gila Schmitz 3:1 (6/11, 11/4, 11/8, 11/2)
Position 3 - Angelina Rodday - Carina Draeger 3:0 (11/2, 11/5, 11/5)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem SRC Duisburg (1) und dem Paderborner SC, endete mit einem 3:0 Sieg für den Paderborner SC.
Fotos zum 1. Ligaspieltag 2018/19 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
1. Damen des SRC Duisburg zum Saisonauftakt mit Sieg und Niederlage
Mit einem Sieg und einer Niederlage startet die 1. Damenmannschaft des SRC Duisburg in der heimischen Anlage Squash und Fitnesspark Lotharstraße in die Squash Saison 2018/19.
Die 1. Damenmannschaft startet mit einem 3:0 Sieg im vereinsinternen Duell gegen die 2. Damenmannschaft des SRC . Anschließend gab es eine 0:3 Niederlage gegen den amtierenden deutschen Meister Paderborner SC.
Im vereinsinternen Duell besiegte an Position 3 Suzanne Peters (SRC1) die Jugendspielerin Lisa Westphal (SRC2) in drei Sätzen mit 11:2, 11:1 und 11:5, wobei die Nachwuchsspielerin vor allem in dritten Satz überzeugen konnte.
Zwei niederländischen Spielerinnen trafen an Position 1 aufeinander. Hier besiegte Milja Dorenbos (SRC1) Paula van de Kamp (SRC2) ebenfalls in drei Sätzen mit 11:4, 11:8 und 11:3.
Im abschließenden Spiel an Position 2, besiegte die deutschen Nationalspielerin Nele Hatschek (SRC1) die U21 Spielerin Zoe Brosig (SRC2) mit 11:5, 11:7 und 11:9 ebenfalls in drei Sätzen und besiegelte somit dem Endstand von 3:0 für die Erste des SRC.
Spielergebnisse gegen SRC Duisburg (2), 3:0-Sieg:
Position 1 - Milja Dorenbos - Paula van de Kamp 3:0 (11/4, 11/8, 11/3)
Position 2 - Nele Hatschek - Zoe Brosig 3:0 (11/5, 11/7, 11/9)
Position 3 - Suzanne Peters - Lisa Westphal 3:0 (11/2, 11/1, 11/5)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem Paderborner SC und dem SRB in Rheydt, endete mit einem 2:1 Sieg für Paderborn.
Die Erste des SRC verlor Ihr zweites Tages-Spiel gegen den amtierenden deutschen Meister Paderborner SC mit 0:3.
Suzanne Peters verlor an Position 3 gegen die Paderborner Nationalspielerin Annika Wiese mit in drei Sätzen mit 3:11, 5:11 und 3:11.
Im Spiel an Position 1 musste Milja Dorenbos mit 0:3 Sätzen (7:11, 3:11, 10:12) verloren geben. Leider trat im ersten Tagesspiel eine alte Verletzung wieder auf und so hatte sie gegen die Niederländische Weltranglisten 36. Milou van der Heyden keine Chance. Trotz Verletzung kämpfte Sie und zeigte ein gutes Spiel.
Den Ehrenpunkt hatte SRC Spielerin Nele Hatschek gegen ihre Nationalmannschaftskameradin und deutsche Meisterin Franziska Hennes vom Paderborner SC auf dem Schläger. Mit einer 2:1 Satzführung könnte sie im vierten Satz vier Matchbälle nicht verwerten und verlor das Spiel mit 8:11, 11:1, 11:9, 11:13 und 6:11 in fünf Sätzen.
Spielergebnisse gegen SRC Duisburg (2), 3:0-Sieg:
Position 1 - Milja Dorenbos - Milou van der Heyden 0:3 (7/11, 3/11, 10/12)
Position 2 - Nele Hatschek - Franziska Hennes 2:3 (8/11, 11/1, 11/9, 11/13, 6/11)
Position 3 - Suzanne Peters - Annika Wiese 0:3 (3/11, 5/11, 3/11)
Die parallel stattfindende Begegnung zwischen dem SRC Duisburg (2) und dem SRB in Rheydt, endete mit einem 2:1 Sieg für die Zweite des SRC.
Fotos zum 1. Ligaspieltag 2018/19 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Damen des SRC Duisburg starten in die neue Squashsaison 2018/19
SRC nach langer Zeit wieder mit zwei Damenteams vertreten – Automobile KIA Engbert neuer Sponsor
Am kommenden Samstag starten die Damen des SRC Duisburg gleich mit zwei Teams in die neue Squash-Saison 2018/19.
Nach vier Jahren mit nur einer Damenmannschaft, hat der SRC jetzt wieder zwei Teams in der NRW-Damenliga gemeldet und möchte, neben der routinierten 1. Damenmannschaft, den jungen Spielerinnen jetzt schon die Möglichkeit geben Erfahrung in der Damenliga zu sammeln und sie mit einem Einsatz in der 2. Damenmannschaft weiter zu fördern.
Ziel der 1. Damen ist es, sich wieder in der NRW-Liga für die Endrunde der Deutschen-Damen-Mannschafts-Meisterschaften zu qualifizieren. Hier konnte das Team in der letzten Saison überraschend den 3.Platz erreichen und brachte die Bronzemedaille aus Böblingen mit.
Mit Automobile KIA Engbert aus Datteln konnte der Verein für die Damen einen neuen Sponsor gewinnen der das Vorhaben der Damenteams mindestens für die kommenden zwei Jahre unterstützt.
Am Samstag treffen bei SRC-Teams in der heimischen Anlage, dem Squash & Fitnesspark an der Lotharstraße in Duisburg, direkt aufeinander.
Während die 1. Damen auf den deutschen Meister Paderborn und die 2. SRC Damen trifft, spielt die 2. Damen gegen den RSB in Rheydt und die 1. Damen des SRC.
Die 1. Damenmannschaft des SRC spielt mit der niederländischen Nationalspielerin Milja Dorenbos an Position 1, der deutschen Nationalspielerin Nele Hatschek an Position 2 und der Niederländerin Suzanne Peters an der Position 3.
Bei der zweiten Damenmannschaft des SRC kommen an Position 1 die Niederländerin Paula van de Kamp, an Position 2 Zoe Brosig und an Position 3 abwechselnd die Nachwuchsspielerinnen Lisa Westphal und Angelina Rodday zum Einsatz. Als Ersatzspielerin steht Zion Odametey zur Verfügung.