SRC mit Nominierungsurkunde ausgezeichnet
Wie schon Berichtet wurde der SRC erstmaligen für den "Deutschen Engagement Preis 2018" nominiert.
Bei der Vor-Ort-Nominierung wurde dem SRC die Nominierungsurkunde im Rahmen einer Nominierungsfeier im Haus der Wirtschaft in Essen übergeben.
Die Nominierungsurkunde wurde von Angelina Rodday (Jugendsprecherin), Arne Becker (Vorsitzender Jugendleitung) und Rainer Westphal (1. Vorsitzender) entgegengenommen.
Insgesamt wurden am heutigen Tage in Essen 13 Projekte, Einzelpersonen und Vereine in fünf Kategorien ausgezeichnet. Die ausgezeichneten kamen aus ganz NRW.
Fotos von der Preisverleihung sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken)
Weitere Informationen zum "Deutschen Engagement Preis" und zu rund 700 Preisen für bürgerschaftliches Engagement unter http:\\www.deutscher-engagementpreis.de
Nominierungsurkunde vom "Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V." zum "Deutschen Engagement Preises" |
Arne Becker neuer Jugendwart des SRC
Leider steht der bisherige Jugendwart (Vorsitzende der Jugendleitung), Dietmar Schulz, nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat der SRC-Vorstand ab dem heutigen Tage Arne Becker als neuen Jugendwart kommissarisch bis zur nächsten Jugendversammlung eingesetzt, um den Jugendbetrieb des SRC weiter zu gewährleisten.
Wir danken hiermit Dietmar Schulz für seine Arbeit als Jugendwart und wünschen Arne Becker als neuen Jugendwart alles Gute.
Drei SRC-Kids schließen Teil 3 & 4 der Ausbildung zum Jugendtrainer erfolgreich ab
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Drei SRC-Kids schließen in Marburg (Hessen) Teil 3 und 4 der Ausbildung zum Trainer-C Squash erfolgreich ab.
Teil 3 fand eine Woche zuvor ebenfalls Marburg statt. Nach zahlreichen Lehrgangs-Einheiten musste zum Abschluss ein praktische und eine theoretische Prüfung abgelegt werden.
Laura Westphal schließt mit diesem Lehrgang die Ausbildung zum Trainer-C Squash ab und benötigt jetzt nur noch einen Erste-Hilfe Kurs, um die Lizenz als Trainer-C "Squash" zu erhalten.
Für Angelina Rodday und Zion Odametzey geht es im nächsten Jahr weiter mit Teil 1 und 2, sowie dem Erste-Hilfe Kurs weiter. Lisa Westphal ist die Vierte im Bunde, die dieses Jahr leider nicht an dem Lehrgang teilnehmen konnte. Sie wird in diesem Jahr Teil 3 und 4 nachholen und ebenfalls einen Erste-Hilfe Kurs absolvieren, um den Trainer-C "Squash" abzuschließen.
Insgesamt ist es für uns sehr wichtig, dass bereits die jungen Vereinsmitglieder eine qualifizierte Ausbildung als Trainer erhalten, so dass sie das Trainerteam zukünftig unterstützen können.
SRC für "Deutschen Engagement Preis" nominiert
Unser Engagement der letzten 25 Jahren wurde nun mit der erstmaligen Nominierung zum "Deutschen Engagement Preis 2018" belohnt.
Das ist für unseren Verein eine wahnsinnig tolle Auszeichnung und würdigt alle, die sich seit Bestehen des SRC mit harter Arbeit, mit viel Einsatz und herausragenden sportlichen Leistungen für den SRC eingesetzt haben.
Daher an dieser Stelle im Namen des SRC vielen Dank an Euch alle.
Ohne Euch wäre diese Nominierung nicht möglich gewesen.
Die Nominierung für den "Deutschen Engagement Preis" erfolgte durch die Ausrichter des "Grünen Bandes", welches der SRC in 2017 nach 2005 zum zweiten Mal gewonnen hatte.
Der SRC geht nun ins Rennen um den Preis der Preise für freiwilliges Engagement. Ausgezeichnet wurde SRC in 2017 für das herausragende Engagement im Bereich "vorbildliche Talentförderung im Verein" für Kinder und Jugendliche. Der besondere Einsatz für die Jugendförderung erfährt durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Damit hat der SRC nun die Chance auf bis zu 10.000,- Euro Preisgeld.
Die Gewinner in den einzelnen Kategorien werden bei der feierlichen Preisverleihung des "Deutschen Engagement Preises" am 5. Dezember 2018 in Berlin geehrt. Auf die Gewinner der fünf Kategorien "Chancen schaffen", "Leben bewahren", "Generationen verbinden", "Grenzen überwinden" und "Demokratie stärken" warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträgerinnen und Preisträger dieser Kategorien. Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmen die Bürgerinnen und Bürger vom 12. September bis 22. Oktober 2018 online ab.
„Die Nominierung zum 'Deutschen Engagement Preises' hat für uns eine ganz besondere Bedeutung. Die Prämierung ist vor allem eine Wertschätzung für unser Engagement im Bereich der Jugendförderung und zugleich ein Dankeschön an alle Trainer, Betreuer und Helfer, die uns mit ihrem großen Engagement zumeist ehrenamtlich unterstützen. Nicht vergessen dürfen wir die Jugendlichen, die mit ihren tollen Leistungen auch einen großen Anteil an der Nominierung haben. Gleichzeitig verstehen wir die Prämierung als Ansporn, uns immer weiter zu entwickeln“, freut sich der 1. Vorsitzende Rainer Westphal.
Über den "Deutsche Engagement Preis"
Der "Deutsche Engagement Preis" ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen. Rund 700 Wettbewerbe und Preise gibt es in Deutschland für freiwilliges Engagement. Sie können ihre Preisträgerinnen und Preisträger für den "Deutschen Engagement Preis" nominieren. Ziel ist es, die Anerkennungskultur in Deutschland zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
Initiator und Träger des seit 2009 vergebenen "Deutschen Engagement Preises" ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss der großen Dachorganisationen der Zivilgesellschaft in Deutschland. Förderer sind das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Deutsche Fernsehlotterie und die Deutsche Bahn Stiftung. Angesiedelt ist der "Deutsche Engagement Preis" beim Bundesverband Deutscher Stiftungen in Berlin.
Weitere Informationen zum "Deutschen Engagement Preis" und zu rund 700 Preisen für bürgerschaftliches Engagement unter http:\\www.deutscher-engagementpreis.de
Schreiben "Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V." zum "Deutschen Engagement Preises" |
SRC schließt Kooperationsvertrag mit NRW-Sportschule Steinbart Gymnasium
Heute fand die feierliche Unterzeichnung des Sport-Kooperationsvertrages zwischen der NRW-Sportschule Steinbart Gymnasium und dem SRC Duisburg 1993 e.V. statt.
Unterzeichnet wurde der Kooperationsvertag im Squash & Fitness-Park auf der Lotharstraße 222 in Duisburg-Neudorf von Ralf Buchthal (v.l., Schulleiter, Steinbart Gymnasium), Ingmar Becker (h.5.v.l., Sportkoordinator, Steinbart Gymnasium), Rainer Westphal (v.l., 1. Vorsitzender, SRC) und Dietmar Schulz (h.1.v.l., Vorsitzender Jugendleitung, SRC).
Es wohnten auch der Squash-Bundestrainer Oliver Pettke (h.4.v.l., Deutscher Squash Verband), Rainer Bischoff (h.3.v.l., Vorsitzender Stadtsportbund Duisburg) und Steve Drew (h.2.v.l., Vertreter Oliver-Sport, Kooperationspartner des SRC) bei.
Kurz nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages übergab der 1. Vorsitzende des SRC, Rainer Westphal, an den Schulleiter Ralf Buchthal eine Tafel, die als Zeichen der Sport-Kooperation in der Schule angebracht wird. Die gleiche Tafel wird am Spiel und Trainingsort des SRC (Squash & Fitness-Park) ebenfalls als Zeichen der Sport-Kooperation angebracht.
Vor der Unterzeichnung haben sich alle Beteiligten über die zukünftige Kooperation und die Zukunft der Sportart Squash als nicht olympische Disziplin ausgetauscht.
Nach der Unterzeichnung hat Schulleiter Ralf Buchthal unter Anleitung von Steve Drew die ersten Schläge probiert und sich in die Grundkenntnisse der Sportart Squash einführen lassen.
Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages hat der SRC nun mit der Gesamtschule Duisburg-Meiderich (GSM) und mit dem Steinbart Gymnasium eine Sport-Kooperation. Beide Schulen sind NRW-Sportschulen.
Wir sind jedenfalls sehr glücklich darüber und versprechen uns durch die Sport-Kooperationen mit den Duisburger NRW-Sportschulen viele Jugendliche für die Sportart Squash zu gewinnen.
25 Jahre SRC
Vor 25 Jahren wurde der SRC in Hünxe gegründet und blickt auf eine bewegende und auch erfolgreiche Vereinsgeschichte innerhalb dieses Vierteljahrhunderts zurück.
Der Squash-Racket-Club Duisburg 1993 e.V. (nachfolgend SRC, bis 2011 SRC Sportpark Hünxe, bis 2012 SRC Hünxe und bis 2017 SRV im Westen) ist entstanden aus einer Spielgemeinschaft, die Anfang 1992 im Sportpark Hünxe gebildet wurde.
Am 20.02.1993 wurde von sieben Gründungsmitgliedern beschlossen, in Hünxe einen Squashverein aus der Taufe zu heben. Als Gründungstag wurde der 03.03.1993 festgelegt. Die sportliche Gründung wurde am 06.03.1993 mit einem Freundschaftsspiel gegen den 1. Oberhausener SRC und anschließender Feier vollzogen.
Gespielt wurde von 1993 bis August 2011 im Sportpark Hünxe. Leider musste der Sportpark Hünxe im August 2011 seine Pforte schließen und der SRC hatte von einem auf dem anderen Tag seine Heimat verloren. Durch den Verlust der Spielstätte in Hünxe musste der SRC neue Wege gehen, die mit dem neuen Vereinsnamen und dem neuen Standort-Konzept beschlossen wurden. Als Standorte wurden Duisburg, Marl und Wesel festgelegt. Ab 2017 hat man sich auf den Standort Duisburg konzentriert, womit dann auch eine Namensänderung zum SRC Duisburg einherging.
Über die ganzen Jahre verlief der Ligaspielbetrieb für den SRC sehr erfolgreich. In der ersten Saison 1993/94 wurden gleich drei Herrenmannschaften für die Kreisklasse gemeldet. Erst in der Saison 1995/96 wurde zu den Herrenmannschaften erstmalig eine Damenmannschaft gemeldet. Im Jugendbereich konnte der SRC in der Saison 1996/97 erstmalige eine Kindermannschaft und in der Saison 1997/98 eine Jugendmannschaft melden. In der Saison 2013/14 meldet der SRV erstmals eine Seniorenmannschaft.
Die 1. Herrenmannschaft schaffte in der Saison 2007/08 den Aufstieg in die 1. Bundeliga. Nach dem sportlichen Abstieg und den Abstufungen der 1. Herrenmannschaft begann mit der Saison 2011/12 bei den Herren ein Neuanfang. Die aus der 1. und 2. Herrenmannschaft gebildete Mannschaft spielt nun in der Oberliga. Nach dem sportlichen Abstieg wurde sie in der Saison 2012/13 als Spielgemeinschaft über den PSV Wesel-Lackhausen in der Verbandsliga gemeldet. Ab der Saison 2013/14 nahmen die Herren des SRC als Seniorenmannschaft in der Verbandsliga am Ligaspielbetrieb teil, und schafften es bis in die höchste Spielklasse (Regionalliga) in NRW. Ab der Saison 2017/18 wird neben den Senioren auch wieder eine Herrenmannschaft in der Verbandsliga gemeldet.
Wie die 1. Herrenmannschaft schaffte die 1. Damenmannschaft auch in der Saison 2007/08 den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga, wo sie bis zur Saison 2011/12 spielte. Leider wird es in der neuen Saison 2012/13 keine 1. Bundesliga mehr geben, da nicht ausreichend Teams gemeldet haben. Bis dahin war der größte Erfolg für die Damenmannschaft Deutsche Vizemeisterschaft in der Saison 11/12. Seit der Saison 2012/13 spielen die Damen in der NRW-Damenliga, wo man zu Beginn sogar mit zwei Teams vertreten war. Bis zur Saison 2016/17 hat man jedes Jahr die Qualifikation zur Deutschen Damen Mannschaftsmeisterschaft geschafft und dort zwei Vizetitel und einen 3. Platz erringen können.
Auch in der Jugendliga ist der SRC sehr erfolgreich. In den letzten vier Jahren holte sich 1. Jugend u13 fünf Mal den Meistertitel. Die 1. Jugend u17 in den letzten Jahren vier Mal den Vizetitel und einmal den Meistertitel. Bei der der Deutschen Jugend u17 Mannschaftsmeisterschaft holte man einmal den Platz 3 und einmal den Deutschen Meistertitel. Die Jugend u19 wurde in der Saison 2015/16 Meister in der Oberliga. In der Saison 2017/18 werden ein u19- und ein u13-Team an der Jugendliga teilnehmen.
Auch die Athleten des SRC waren in den Einzelwettbewerben im letzten Vierteljahrhundert sehr erfolgreich. Zahlreiche Erfolge auf Landes- und Bundesebene konnten gefeiert werden, aber auch International brauchte man sich nicht verstecken. Zahlreiche Jugendliche des SRC schafften es in den NRW-Jugendkader, in die Jugendnationalmannschaft und anschließend sogar in die Nationalmannschaft.
Weiterhin wurde der SRC im Bereich NRW-Jugend bereits dreimal als „aktivster Verein" ausgezeichnet. Die Krönungen waren in 2005 und 2017 mit der bundesweiten Verleihung des Grünen Bandes für „vorbildliche Jugendarbeit". In 2016/17 wurde die SRC-Jugend ebenfalls für die gute Talentförderung ausgezeichnet, diesmal vom Landessportbund NRW und vom Stadtsportbund Duisburg.
Es gab neben den sportlichen Erfolgen natürlich auch Niederlagen zu beklagen, an denen man aber stets gewachsen ist. Glück im Unglück hatte in 2017 die Jugendgruppe des SRC auf dem Rückweg von der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft in Böblingen. Der Kleinbus mit 6 Jugendlichen und 3 Betreuern hatte sich auf der Autobahn überschlagen und ist auf dem Dach neben der Autobahn liegen geblieben. Zum Glück kamen alle mit dem Leben davon und es blieben keine körperlichen Schäden zurück.
Für die Zukunft hoffen wir, dass der SRC sich hier in Duisburg weiter so positiv entwickelt wie in den letzten Jahren, denn hier haben wir eine zweite neue Heimat gefunden, wo wir uns sehr wohl fühlen.
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2018
SRC-Jugend mit Förderpreis der Duisburger Jugendsport-Stiftung 2017 ausgezeichnet
Für die SRC-Jugend ist es das zweite Mal, dass sie mit dem Förderpreis der Duisburger Jugendsport-Stiftung ausgezeichnet wird. Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung.
Die Ehrung wurde im Mercator-Zimmer im Rathaus der Stadt Duisburg vom Oberbürgermeister Sören Link (2. von Links) und dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes Duisburg Rainer Bischoff (links) durchgeführt. Die Laudatio wurde vom Geschäftsführer des Stadtsportbundes Uwe Busch (hinten) gehalten. Dotiert ist der Preis für die SRC-Jugend mit 250,- Euro für die Jugendarbeit.
Neben der SRC-Jugend wurden ebenfalls weitere Jugendvereine und einzelne Jugendliche ausgezeichnet. Im Anschluss an die Ehrungen wurde für das leibliche Wohl aller Beteiligten gesorgt.
Nach dem der Ehrungsstress vorbei war, ging es für die SRC-Kids auf den Duisburger Weihnachtsmarkt. Hier gab es eine Riesenradfahrt und die übliche Weihnachtsbratwurst.
Fotos zur "Auszeichnung der Duisburger Jugendsport-Stiftung" sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken)
Fotos zum "Weihnachtsmarkt" sind ebenfalls in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken)
SRC bei der Preisverleihung des "Grünen Bandes"
Die SRC-Jugend war Heute bei der Preisverleihung zum "Grünen Band" im ISS-Dome in Düsseldorf und hat dort Ihren Preis für vorbildliche Talentfördeung im Vereim erhalten.
Insgesamt wurden am heutigen Tage neun von insgesamt 50 Vereine aus dem Umkreis der Düsseldorfer Landeshauptstadt mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet und erhielten neben der Trophäe auch 5.000 Euro für die zukünftige Jugendarbeit. Insgesamt eine sehr gelungen Veranstaltung in einer tollen Lokation.
Grußworte durch die Gastgeber, Laudationes und die Übergabe der Preise durch hochkarätige Gäste, eine kurzweilige wie informative Talkrunde und ein buntes Showprogramm, für das die Vereine höchstpersönlich verantwortlich zeigten: Das Ambiente rund um die zweite diesjährige Preisverleihung stimmte. Diese findet bzw. fand im Rahmen dreier großer Veranstaltungen - in Frankfurt, Düsseldorf und Leipzig - sowie bei 28 Vereinen vor Ort statt.
Mit unserem Verein (Squash) wurden im ISS-Dome auch der TSV Heimaterde Mülheim 1925 e.V. (Badminton), die Bottroper Billard Akademie e.V. (Billard), der Eisschnellauf-Club-Grefrath 1992 e.V. (Eischnelllauf), der TV Wattenscheid 01 (Leichtathletik), der RTHC Bayer Leverkusen e.V. (Rudern), der Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck 1990 (Tanzen), der RSV Neuss - Grimlinghausen (Voltigieren) und der SV Neptun 1910 Aachen e.V. (Wasserspringen) ausgezeichnet.
Sehr gefreut haben wir uns darüber, dass auch Vertreter unserer Partner, die uns über das ganze Jahr begleiten und ebenfalls an dem Erfolg durch ihre Unterstützung beigetragen haben, bei der Verleihung anwesend waren. Hier geht ein Dank an Frau Susanne Hering (stellvertr. Vorsitzende SSB Duisburg), Jürgen Dietz (Betriebsleiter Duisburg Sport), Udo Thäsler (Vizepräsident DSQV und Präsident SLV NRW), Steve Drew (Vetreter Oliver-Sport), Dietmar Schulz (Vertreter Bodyworks), Ute Theunissen (Abteilungsleiterin Jg 5/6 GSM Duisburg-Meiderich) und Rainer Künzel (Verantwortlich NRW-Sportschule GSM Duisburg-Meiderich). Nicht vergessen dürfen in diesem Zusammenhang unsere Trainer, Eltern, Betreuer, Ehrenamtler und die wichtigsten Akteure unsere Kids, die den größten Anteil an unserem Erfolg haben und einen ganz besonderen Dank an dieser Stelle verdienen.
Auch mit dabei die Kids von der NRW-Sportschule Duisburg Meiderich, die seit Mitte des Jahres mit dabei sind und schon auf einige Erfolge bei Wettkämpfen zurückblicken können.
Insgesamt sind wir sehr stolz und sehr glücklich über das erhaltene "Grüne Band" für vorbildliche Talentförderung im Verein, was wir nach 2005 bereits zum zweiten Mal erhalten haben. Es zeigt, dass wir mit unserem Konzept auf dem richtigen Weg sind und belohnt alle an dem Konzept beteiligten Personen und Institutionen. Für uns heißt es natürlich jetzt nicht stehen zu bleiben und weiter hart daran zu arbeiten auch zukünftig den jungen Talenten im Bereich Squash zu unterstützen und zu fördern, so dass man in Zukunft sich wieder auf einer solchen Bühne wiederfinden kann.
Video von der Preisverleihung sind im SRC-TV bei YouTube abgelegt (hier klicken)
Fotos von der Preisverleihung sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken)
SRC bei "Duisburg bewegt sich" 2017
Mehr als 40 Vereine präsentierten hier ihren Sport. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Stadtsportbund Duisburg.
Die SRC-Kids haben den ganzen Tag ihre Sportart Squash den Duisburger Bürgen präsentiert. Unterstütz wurde der SRC vom "ZIEL"-Projekt des Deutschen Squash Verbandes, welches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.
Trotz des starken Regens beim Aufbau am Morgen konnte man einen großen Andrang vor dem neuen Präsentations-Court verzeichnen. Alle Interessierten konnten hier die Sportart Squash unter Anleitung der SRC-Kids ausprobieren. Die SRC-Kids machten hier einen super Job, so dass alle einen riesen Spaß hatten, die zum ersten Mal in einem "Squash-Court" standen.
Die SRC-Kids führten auch einen kleinen Squash-Test durch, wo in verschiedenen Übungen wichtige Eigenschaften der Sportart Squash abgefragt wurden. Am Ende erhielten alle Teilnehmer einen kleinen Preis.
Insgesamt, trotz des zwischenzeitlichen Regens, eine gelungene Veranstaltung für den SRC. Ein Dank geht hier an alle Helfer, die sehr viel Regen beim Auf- und Abbau über sich ergehen lassen mussten.
Fotos zu "Duisburg bewegt sich" 2018 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Ausgezeichnet! SRV-Jugend erhält „das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ von DOSB und Commerzbank
Gute Nachwuchsarbeit zahlt sich aus. Die Jury des „Grünen Bandes“ hat uns mit dem bedeutendsten Nachwuchsleistungssport-Preis in Deutschland ausgezeichnet. Die SRV-Jugend wurde somit nach 2005 zum zweiten mal mit dem "Grünen Band" ausgezeichnet.
Zusammen mit der Prämierung erhalten wir eine Förderprämie von 5.000 Euro, die unmittelbar in die Jugendarbeit fließt. Es ermöglicht uns in den nächsten Jahren weitere Projekte im Nachwuchsbereich zu starten bzw. die aktuellen Projekte auszubauen. Dazu gehört z.B. der Ausbau der Kooperation mit der NRW-Sportschule in Duisburg-Meiderich, oder der Aufbau einer engen Zusammenarbeit mit den Kindertagesstätten und den Grundschulen in Duisburg-Neudorf. So dass man von Vorschulkindern, über die Grundschüler bis hin zu den Schülern der weiterführenden Schule ein durchgängiges Konzept hat, um die jungen Nachwuchssportler bis hin zum Leistungssport gemeinsam mit den Kooperationspartnern zu fördern und zu unterstützen, im schulischen und im sportlichen Bereich. Denn gute sportliche Leistungen müssen in unserer Gesellschaft mit guten schulischen Leistungen einhergehen, damit dem Nachwuchssportler zu jederzeit alle Weg offen stehen.
"Ich bin stolz, dass es uns gelungen ist, die Jury mit unserem Konzept zu überzeugen. Gleichzeitig möchte ich allen Jugendlichen für die tollen Leistungen der letzten Jahre danken, sowie allen Trainern, Betreuern und helfenden Händen für ihr tolles Engagement. Alle haben dazu beigetragen, dass wir in diesem Jahr zu den Preisträgern der renommierten Auszeichnung gehören. Gleichzeitig verstehen wir die Prämierung natürlich als Ansporn, uns immer weiter zu entwickeln“, freut sich der 1. Vorsitzende Rainer Westphal.
„Die Auszeichnung mit dem `Grünen Band` hat für uns eine ganz besondere Bedeutung. Dabei geht es nicht nur um die finanzielle Unterstützung, die wir gut gebrauchen können. Die Prämierung ist vor allem eine Wertschätzung für unsere gute Jugendarbeit und zugleich ein Dankeschön an alle Trainer, Betreuer und Helfer, die uns mit ihrem großen Engagement zumeist ehrenamtlich unterstützen. Nicht vergessen dürfen wir die Jugendlichen, die mit ihren tollen Leistungen auch einen großen Anteil an der renommierten Auszeichnung haben.“, sagt der Jugendwart Dietmar Schulz.
Am 11.10.2017 werden wir dann offiziell im Rahmen einer Preisverleihung ausgezeichnet.
Die Bewertungskriterien für die Auszeichnung mit dem „Grünen Band“ ergeben sich aus dem Nachwuchsleistungssport-Konzept 2020 des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und schließen unter anderem die Zusammenarbeit mit Schulen, Landessportbünden/Landesssportverbände oder Spitzenverbände sowie weitere Aspekte der Leistungsförderung mit ein.
Über das „Grüne Band“:
Seit 1986 fördern die Commerzbank AG und der Deutsche Olympische Sportbund über die Initiative „Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein“ Kinder und Jugendliche. „Das Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für „das Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. Die Jury prämiert jährlich 50 Vereine oder Vereinsabteilungen aus den förderungswürdigen olympischen und nicht olympischen Spitzenverbänden des Deutschen Olympischen Sportbundes. Voraussetzung für die Vereine ist, dass sie aktive Talentsuche und -förderung von Jugendlichen sowie aktive Dopingprävention betreiben.
Schreiben Organisationsbüro "Das Grüne Band 2017" |
Neu Web-Adresse, neue Website
Mit dem neuen Vereinsnamen SRC Duisburg 1993 e.V. zieht die Website um und ist ab sofort unter www.src-duiburg.de zu erreichen.
In diesem Zuge wurde auch das Webdesign geändert. In den nächsten Wochen wird die Seite weiter mit Inhalt gefüllt, so dass sie dem gleichen Umfang entspricht wie die alte Website des SRV im Westen.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim surfen auf unserer Website.