Abreis aus den USA
Nach 8 Tagen voller Eindrücke, toller Erlebnisse und einem super Turnier ging es heute Abend um 20:00 Uhr (Ortszeit) vom JFK-Airport mit einem A380 der Singapore Airline zurück nach Deutschland.
Zuvor gab es aber noch eine Schrecksekunde. Sarah Reich hatte wohl am Tag zuvor ihren Reisepass verloren. Zum Glück war noch ausreichend Zeit vor dem Abflug, um beim deutschen Konsulat in New York vorbeizufahren, um die nötigen Dokumente für eine Ausreise zu bekommen.
Gegen 9:30 Uhr (Ortszeit) landete die Maschine am Morgen des 21.12.2013 in Frankfurt. Anschließend ging es wieder mit dem Bus des RTV (Rumelner Turnverein) zurück nach Duisburg, wo um 13:20 Uhr die USA-Tour ihr endgültiges Ende fand.
Insgesamt wird allen Beteiligten dieser Reise für immer in Erinnerung bleiben. Besonders erfreulich war die gute Stimmung im Team über den gesamten Zeitraum der Reise, ohne die diese Reise nicht zu so einem Erfolg geworden wäre.
Besonders unter den Jugendlichen war ein Zusammenhalt zu spüren, den man so nicht oft erlebt. Darauf sind wir als Verein besonders Stolz.
Auch die Betreuer haben einen super Job gemacht und den Jugendlichen durch ihren Einsatz Vorort unvergessliche Momente ermöglicht.
Nicht vergessen dürfen wir an dieser Stelle die Sponsoren, die durch ihre Unterstützung diese Reise für alle Beteiligten erschwinglich gemacht haben.
Aufgrund des Erfolges dieser Reise, wird der SRV auch in Zukunft alles versuchen solche Reisen durchzuführen. Ziele wo internationale Jugendturniere ausgetragen werden sind da schnell ausgemacht, wie z.B. Hongkong, Singapore, Dubei, China, Australien, Neuseeland oder auch wieder die USA.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Videos zur USA-Tour 2013 sind auf dem YouTube-Kanal "SRVsquashTV" in der Playlist "Junior-Team USA-Squash-Tour 2013" abgelegt (hier klicken).
Vergleichskampf gegen NYAC endet unentschieden
Gegen 16:00 Uhr (Ortszeit) begann der Vergleichskampf gegen den New York Athletik Club (NYAC), Nach spannenden Spielen trennte man sich 2:2 mit 9:9 Sätzen. Auf das Auszählen der Spielpunkte hat man am Ende verzichtet und somit ging der Vergleichskampf unentschieden aus.
Trotz der Strapazen der letzten Tage haben alles noch einmal alles gegeben und wir bekamen zum Ende unserer USA-Tour noch einmal tolle Spiele zu sehen. Insgesamt waren alle Spiele auf einem sehr gutem Niveau.
Als erstes ging Yannis Senkel in den Court. Er spielte gegen Paul Marvin. Nach fünf hart umkämpften Sätzen setzte sich Yannis Senkel mit 3:2 durch und brachte sein Team mit 1:0 in Führung.
Als zweites war dann Nele Hatschek dran. Sie spielte gegen Bianka La Mude eine sehr gutes Match. Nach dem Satzausgleich zum 1:1 kam sie immer besser ins Spiel und siegte am Ende verdient mit 3:1. Damit ging der SRV mit 2:0 in Führung.
Als Dritter war dann der leicht erkältete Joshua van Huet dran. Er spielte Dan Culliford. Auch hier ging es über fünf Sätze, wobei am Ende Joshua van Huet sich mit 2:3 geschlagen geben musste und der NYAC auf 1:2 verkürzte.
Im letzten Spiel ging Sarah Reich gegen Ginger Sands in den Court. Nach vier spannenden Sätzen musste sich Sarah Reich mit 1:3 geschlagen geben und der NYAC glich zum 2:2 aus. Da auch die Sätze mit 9:9 keinen Sieger hervorbrachten, hat man sich auf ein Unentschieden geeinigt und auf das Auszählen der Einzelpunkte verzichtet.
Nach dem Vergleichskampf hatten die Jungs des SRV-Teams noch nicht genug und haben noch weitere Spiele gemacht. Als erstes spielte Joshua van Huet gegen Paul Marvin und siegte mit 3:2. Anschließend spielte Yannis Senkel gegen Ben Stein, wo am Ende Ben Stein mit 3:1 gewonnen hat. Als letztes spielte dann noch einmal Joshua van Huet gegen Jay Ackermann. Hier siegte Jay Ackermann knapp mit 3:2.
Das wir in dem Privatclub NYAC spielen durften war schon ein tolles Erlebnis, was sonst niemanden einfach so möglich ist. Alle haben dieses Erlebnis in vollen Zügen genossen. Hier noch einmal einen besonderen Dank an Pat Canavan (Chef-Trainer Squash-Team NYAC), durch den der Vergleichskampf erst möglich wurde.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Squash im New York Athletic Club (NYAC)
Im New York Athletic Club (NYAC) sind seit 1868 die verschiedensten Sportarten organisiert. Aktuell sind im NYAC die Sportarten (22) Schwimmen, Segeln, Golf, Raquetball, Handball, Squash, Billard, Boxen, Leichtathletik, Judo, Basketball, Fechten, Gymnastik, Radfahren, Rudern, Rugby, Fußball, Triathlon, Wasserball, Lacrosse, Tischtennis und Ringen organisiert.
Beheimatet ist der NYAC gegenüber dem Central Park in einem 21-stöckigem Hochhaus. Im 7. Stock sind 3 Squash-Courts, sowie 2 Raquetball-Courts untergebracht. In der 21. Etage gibt es 1 Doppel-Squashcourt und 2 weitere Raquetball/Handball-Courts.
Von dort oben hat man einen unvergesslichen Blick auf den Central-Park und in die andere Richtung auf den Big-Apple.
Wie an der Universität Yale ist auch hier die Squash-Geschichte greifbar, was durch die vielen alten Pokale, Ehrentafeln und Bilder verstärkt wird. Insgesamt ein tolles Erlebnis in solch einem elitären Club eingeladen zu sein. Dies wird nicht jedem zu Teil.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Besuch 9/11 Memorial am 2. Tag in NYC
Auch am 2. Tag hatte New York City noch einige Highlights für uns übrig. Nachdem man sich den Stier in Manhattan angeschaut hatte, ging es zum 9/11 Memorial, welches zu Ehren der vielen Opfer des 11. Septembers 2001 errichtet wurde. Um das Memorial herum wird das neue World Trade Center gebaut.
Nach dem Freundschaftsspiel gegen den New York Athletic Club am späten Nachmittag, ging es über die Brooklyn Brücke auf die andere Seite. Am Ufer des East Rivers gab es dann einen letzten Blick auf die Skyline von Manhattan bei Nacht. Einfach nur Traumhaft. Gegen 0:30 Uhr in der Nacht waren alle trotz der unglaublichen Eindrücke der letzten beiden Tage froh wieder im Hotel zu sein, um die wohlverdiente Nachtruhe antreten zu können.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
New York, einfach zauberhaft
New York City hat uns am 1. Tag unserer Erkundungstour einfach nur verzaubert. Morgens um 8:00 Uhr (Ortszeit) starteten wir bei strahlend blauem Himmel vom Hotel auf Staten Island Richtung Fähre. Mit der Staten Island Fähre ging es an der Freiheitsstatue vorbei nach New York City.
Mit dem Sightseeing-Bus verschaffte man sich einen ersten Überblick über die Weltmetropole. Insgesamt kam man nach der Besichtigung von Manhattan, Wallstreet, Rockefeller Building inkl. Weihnachtsbaum, Central Park, Big Apple, Empire State Building und der New Yorker U-Bahn mitten in der Nacht um 1:30 Uhr total geschafft aber total verzaubert wieder im Hotel an.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Trotz Schneefall, New York wir kommen
Nach dem Finaltag der US Junior Open Squash 2013 ging es trotz starkem Schneefall um 17:00 Uhr (Ortszeit) Richtung New York, wo man gegen 23:30 Uhr im Hotel "Holiday Inn Express" auf Staten Island ankam.
Zuvor wurde noch in der Milford-Mall (Connecticut) kräftig bei Hollister und Abercrombie eingekauft.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Finaltag USJO - Nele Hatschek auf Platz 19/20
Im Halbfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-20) war nach einem langen Turnierwochenende im 6. Spiel für Nele Hatschek nach tollen Spielen zuvor der Akku leer. Insgesamt schließt sie das Turnier mit Platz 19/20 ab und hat sich damit bei der ersten Teilnahme an einem Weltranglistenturnier unter den TOP-20 platziert.
Nele Hatschek (Setzung 25/32) kam im Halbfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-20) bei den Mädchen u19 gegen Kira Keating (USA, 9/12) nicht richtig ins Spiel. Zwar hatte sie im 1. Satz sich zurück ins Spiel gekämpft, aber am Ende reichte es nicht mehr und sie unterlag mit 0:3 (10/12, 4/11 und 6/11). Die letzten drei Turniertage haben hier ihre Spuren hinterlassen.
Mit dieser Niederlage scheidet Nele Hatschek aus dem Turnier aus und belegt mit Platz 19/20 eine hervorragenden Platzierung unter den TOP-20 bei den US Junior Open Squash 2013 hier in New Haven an der Universität Yale.
Insgesamt sind wir mit dem Auftritt unseres Teams sehr zufrieden und verabschieden uns Heute aus New Haven. Wir machen uns nun bei Schneefall auf den Weg nach New York City, wo wir bis Freitagabend die Zeit vor unserem Rückflug nach Deutschland verbringen werden.
Abschlussplatzierungen unseres Teams:
Nele Hatschek - Mädchen u19 - Platz 19/20
Sarah Reich - Mädchen u15 - Platz 21/24
Joshua van Huet - Jungen u19 - Platz 65/96
Yannis Senkel - Mädchen u19 - Platz 65/96
Ergebnisse US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).
3 Tag USJO - Nele Hatschek im Halbfinale der Trostrunde
Im Viertelfinale der Trostrunde (Consolation 2, Platz 17-24) war dann auch für Sarah Reich Schluss. Nele Hatschek spielt weiter auf sehr hohem Niveau und schafft es am Finaltag weiterhin im Wettbewerb zu sein. Sie spielt nun im Halbfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-20) und hat damit schon einen Platz unter den TOP-20 bei diesem sehr stark besetzten Weltranglisten-Turnier sicher.
WIR WÜNSCHEN NELE FÜR DEN LETZTEN TAG ALLES GUTE FÜR DIE US JUNIOR OPEN !!!
Nele Hatschek (Setzung 25/32) zeigte im Achtelfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-32) bei den Mädchen u19 gegen Carey Danforth (USA, 17/24) wieder eine sehr gute Leistung. Mit druckvollem Spiel lies sie ihrer Gegnerin kaum eine Chance. Am Ende siegte sie mehr als verdient mit 3:0 (11/3, 11/3 und 11/9) und zieht damit ins Viertelfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-24) ein.
Hier traf sie am Abend auf Jocelyn Lehman (USA, 33/48). Wie im Spiel zuvor lies sie ihrer Gegnerin mit ihrem druckvollem Spiel keine Chance auf den Sieg. Mit einem klaren 3:0-Sieg (11/2, 11/6 und 11/6) zieht sie nun in das Halbfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-20) ein.
Hier wird sie Morgen um 11:30 Uhr (Ortszeit) gegen Kira Keating (USA, 9/12) spielen. Das wird mit Sicherheit einen harten Fight um den Einzug ins Finale der Trostrunde geben. Wenn Nele Hatschek aber die Leistungen der letzten Tage abrufen kann, ist hier ein Sieg möglich.
Für Sarah Reich (13/16) ging es diesmal ins Hopkins Squash Center. Hier spielte sie bei den Mädchen u15 im Achtelfinale der Trostrunde (Consolation 2, Platz 17-32) gegen Emily Beinkampen (USA, 25/32). Nach sehr gutem Spiel siegte sie verdient mit 3:0 (11/6, 11/6 und 11/4).
Am Nachmittag ging es dann im Viertelfinale der Trostrunde (Consolation 2, Platz 17-24) gegen Daksha Pathak (USA, 17/24). Leider ging hier fast nichts mehr. Nur im zweiten Satz zeigte sie eine super Leistung und stand kurz davor den Satz zu gewinnen. Am Ende fehlte aber die Kraft nach den Strapazen der letzten Tage. Am Ende musste sie sich mit 0:3 (7/11, 10/12 und 2/11) geschlagen geben.
Mit dieser Niederlage ist nun auch Sarah Reich ausgeschieden. Am Ende belegt sie Platz 21/24. Auch wenn im letzten Spiel mehr möglich gewesen wäre, sind wir mit dieser Platzierung mehr als zufrieden. Sarah Reich zeigte über den gesamten Turnierverlauf durchweg sehr gute Leistungen.
Ergebnisse US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).
2. Tag USJO - Jungs raus, Mädchen weiter im Turnier
Für die Jungs kam Heute in der "Runde von 32" der Trostrunde das Turnier-Aus. Die beiden Mädchen verloren zwar nach super Leistungen ihre ihre Spiele in der "Runde von 32", spielen aber jetzt weiter in der Trostrunde um Platz 17.
WIR WÜNSCHEN NELE UND SARAH WEITERHIN ALLES GUTE FÜR DIE US JUNIOR OPEN !!!
Nele Hatschek (Setzung 25/32) zeigte im Spiel der "Runde von 32" bei den Mädchen u19 gegen die an Position 2 gesetzte und Nr. 3 des US-Nationalteams Reeham Sedky (USA, 1/4) auf dem Brady-Court (Center-Court) in Yale eine sehr gute Leistung und brachte vor allem im 1. Satz ihre Gegnerin mehrfach in Bedrängnis. Trotz des druckvollen Spieles der US-Amerikanerin beeindruckte Nele Hatschek durch ihre Spielwitz, ihre Laufbereitschafft und ihren Kampfgeist. Jeder Ballwechsel war hart umkämpft und beide Spielerinnen mussten sich ihre Punkte mit teilweise langen Ballwechseln hart erarbeiten. Am Ende unterliegt Nele Hatschek in knapp 30 Minuten mit 0:3 (6/11, 5/11 und 2/11). Insgesamt sind wir mit der erbrachten Leistung trotz der Niederlage sehr zufrieden und zeigt uns, dass sie auf dem richtigen Weg ist. Nun ist das neue Ziel die Trostrunde zu gewinnen, um am Ende Platz 17 zu erreichen.
Als Verlierer des Spiels der "Runde von 32" stieg Nele Hatschek nun in die 2. Runde der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-48) ein. Hier traf sie ebenfalls auf dem Center-Court in Yale auf Nicole Power (USA, 49/64). In einer sehr einseitigen Partie siegte sie klar mit 3:0 (11/2, 11/4 und 11/2).
Morgen geht es um 13:10 Uhr (Ortszeit) für sie im Achtelfinale der Trostrunde (Consolation 1, Platz 17-32) gegen Carey Danforth (USA, 17/24). Hier ist es schwer eine Aussage zu treffen, aber wenn sie die gleiche Leistung abrufen kann wie im 1. Spiel am heutigen Tage, sollte ein Sieg durchaus möglich sein.
Für Sarah Reich (13/16) ging es wieder ins Wesleyan Squash Center. Hier spielte sie bei den Mädchen u15 gegen Baila Mudgil (USA, 17/24). Nach durchwachsenem Spiel musste sie sich am Ende nach sehr engen Sätzen im Spiel der "Runde von 32" mit 0:3 (8/11,10/12 und 6/11) geschlagen geben. Hier wäre mehr möglich gewesen. Am Ende sind wir aber auch mit Sarahs Leistung sehr zufrieden. Nun heißt es auch für sie als neues Ziel die Trostrunde zu gewinnen, um am Ende Platz 17 zu erreichen.
Aufgrund der Zeitverschiebungen durch das Wetterchaos wurde ihr Spiel in der Trostrunde auf Morgen verlegt. Sie steigt als Verliererin des Spiels der "Runde von 32" in das Achtelfinale der Trostrunde (Consolation 2, Platz 17-32) ein und spielt hier um 12:05 Uhr gegen Emily Beinkampen (USA, 25/32). Ein Sieg sollte hier im Bereich des möglichen liegen.
Joshua van Huet (65/96) traf bei den Jungen u19 in der 2. Runde der Trostrunde (Consolation 1, Platz 65-96) wieder auf einen sehr starken Gegner und unterlag gegen Zane McGee-Lowdermilk (USA, 17/24) nach einer sehr guten Leistung mit 0:3 (1/11, 3/11 und 2/11).
Für ihn ist das Turnier damit leider beendet und er belegt Platz 65/96. Insgesamt hätten wir uns von der Platzierung mehr erwartet, aber die Auslosung meinte es nicht gut mit ihm und er traf leider immer auf sehr starke Gegner, wo er nur eine minimale Chance auf den Sieg hatte.
Yannis Senkel (49/64) spielte heute bei den Jungen u17 in der 2. Runde der Trostrunde (Consolation 1, Platz 65-96) gegen Ibrahim Mohamed (Ägypten, 49/64). Hier zeigte er wieder im 1. Satz eine sehr gute Leistung und gewann diesen dann auch. Anschließend verlor er immer mehr den Faden in seinem Spiel und musste sich mit 1:3 (11/7, 10/12, 3/11 und 7/11) geschlagen geben.
Für ihn ist das Turnier damit leider auch beendet und er belegt Platz 65/96. Insgesamt hat er phasenweise sehr gut gespielt. In den entscheidenden Spielen fehlte dann leider die Konstanz, um eine bessere Platzierung zu erreichen.
Ergebnisse US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).
Wetterchaos wirbelt Terminplan der USJO durcheinander
Weitere Verschiebung der Spielzeiten durch Wetterchaos. Nach dem Schneefall des gestrigen Tages bis spät in die Nacht, kam dann der gefrierender Regen. Um die Sicherheit aller Teilnehmer nicht zu gefährden gab es heute Morgen um 7:00 Uhr (Ortszeit) einen neuen Terminplan.
Für unsere Kids geht es damit wie folgt weiter:
Nele Hatschek - Mäd. u19 Achtelfinale - 14:20 Uhr - Yale
Sarah Reich - Mäd. u15 Achtelfinale - 17:30 Uhr - Wesleyan
Joshua van Huet - Jun. u19 2. Runde Trostrunde - 18:10 Uhr - Yale
Yannis Senkel - Jun. u17 2. Runde Trostrunde - 16:10 Uhr - Yale
Schneefall behindert USJO
Der in der Nacht von Freitag auf Samstag einsetzende Schneefall hat im Laufe des 1. Wettkampftages für Behinderungen im Shuttle-Transfer und im Terminplan der US Junior Open Squash 2013 für die Spiele außerhalb von Yale gesorgt. Daher wurde ein sehr großer Teil der Spiele des heutigen Tages nicht mehr gespielt und werden dafür am morgigen Sonntag nachgeholt, sofern am Morgen um 5:00 (Ortszeit) eine Freigabe der Behörden für den Shuttle-Transfer vorliegt.
Für Sarah Reich heißt dies aktuell, dass ihr für ursprünglich für 11:20 Uhr angesetztes Spiel auf 13:30 Uhr verlegt wird.
1. Tag USJO - 2x Girl-Power ins Achtelfinale
Gleich der 1. Tag bei den US Junior Open Squash 2013 hatte es in sich. Unsere beiden Girls zeigten super Leistungen und zogen verdient ins Achtelfinale ein. Für beide Jungs waren die Ägypter leider zu stark und spielen nun in der Trostrunde.
WIR WÜNSCHEN UNSEREM TEAM WEITERHIN ALLES GUTE FÜR DIE US JUNIOR OPEN !!!
Nele Hatschek (Setzung 25/32) hat ihr 1. Spiel in der "Runde von 64" im Brady Squash Center (Yale) bei den Mädchen u19 gegen Alysha Anzik (Kanada, 33/48) verdient mit 3:0 (11/2,11/5 und 11/4) gewonnen und steht nun in der "Runde von 32".
Hier wartet keine geringere als die Nr. 3 des US-Nationalteams Reeham Sedky (USA, 1/4). Das Spiel beginnt Morgen um 9:20 Uhr (Ortszeit) auf dem Brady-Court (Center-Court) in Yale. Nele Hatschek ist heiß auf dieses Spiel und freut sich riesig auf dem Center-Court gegen eine TOP-Spielerin antreten zu dürfen. Die Rollen sind hier klar verteilt, aber wir drücken die Daumen, damit es Morgen vielleicht eine kleine Überraschung geben wird und Nele Hatschek den Sprung ins Achtelfinale schafft.
Nach einer abenteuerlichen Fahrt über verschneite Straßen zum 60 Auto-Minuten entfernten Wesleyan Squash Center konnte Sarah Reich (13/16) bei den Mädchen u15 in "Runde von 64" nach einer super Leistung einen 3:2-Sieg (11/8, 9/11, 11/5, 10/12 und 11/8) gegen Juliette Love (USA, 49/64) einfahren und steht wie Nele Hatschek in der "Runde von 32".
Für sie geht es Morgen nun in Wesleyan gegen Baila Mudgil (USA, 17/24). Dies wird mit Sicherheit schwerer als am heutigen Tag, aber wenn sie ihre Leistung vom heutigen Tag wiederholen kann, hat sie gute Chancen auf den Einzug ins Achtelfinale. Wir drücken jedenfalls auch hier ganz fest die Daumen.
Joshua van Huet (65/96) traf auf einen sehr starken Gegner und unterlag bei den Jungen u19 im 1. Spiel in "Runde von 128" leider klar gegen Omar Gebril (Ägypten, 33/48) mit 0:3 (1/11, 2/11 und 5/11).
Für ihn ging es dann in der Trostrunde (Consolation 1, Platz 65-128) weiter, wo er in der "Runde von 64" ein Freilos hatte.
In der "Runde von 32" der Trostrunde geht es für Joshua van Huet in Yale Morgen um 13:20 Uhr gegen Zane McGee-Lowdermilk (USA, 17/24). Sicherlich keine leichte Aufgabe, aber mit einer entsprechenden Leistungssteigerung ist für ihn alles möglich.
Yannis Senkel (49/64) konnte in seinem 1. Spiel in der "Runde von 128" bei den Jungen u17 den 1. Satz nach einer super Leistung für sich entscheiden. Am Ende unterlag er aber gegen Omar Mazen (Ägypten, 65/96) mit 1:3 (13/11, 9/11, 9/11 und 5/11). Leider konnte er das hohe Niveau aus dem 1. Satz nicht mit in die folgenden Sätze nehmen. Hier war durchaus mehr möglich.
Auch für ihn ging es dann in der Trostrunde (Consolation 1, Platz 65-128) weiter. Hier traf er in der "Runde von 64" auf Connor Henderson (USA, 97/128). Hier zeigte er sich stark verbessert und siegte am Ende verdient mit 3:1 (11/9, 9/11, 11/9 und 11/6. Gegen Ende war es dann harte Arbeit und Durchhaltevermögen, was mit dem Sieg dann belohnt wurde.
In der "Runde von 32" der Trostrunde geht es in Yale nun mit Ibrahim Mohamed (Ägypten, 49/64) um 11:20 Uhr gegen einen weiteren Ägypter. Wer hier am Ende gewinnen wird, ist völlig offen.
Ergebnisse US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).
Auslosung US Junior Open steht fest
Nun stehen die ersten Gegner unserer Jugendlichen fest. Es wird nicht einfach. Vorallem die beiden Jungs haben mit zwei Ägytern zu kämpfen. Aber wir sind guter Dinge, da alle hoch motiviert sind.
WIR WÜNSCHEN UNSEREM TEAM ALLES GUTE FÜR DIE US JUNIOR OPEN !!!
Für Nele Hatschek (Setzung 25/32) geht es im 1. Spiel in der "Runde von 64" im Brady Squash Center (Yale) bei den Mädchen u19 gegen Alysha Anzik (Kanada, 33/48). Los geht es für Nele Hatschek um 14:40 Uhr (Ortszeit). Ein Sieg sollte hier im Bereich des Möglichen sein.
Sarah Reich (13/16) muss als einzige von unserem Team Heute auf die Reise gehen. Für sie geht es zum 60 Auto-Minuten entfernten Wesleyan Squash Center. In der "Runde von 128" bei den Mädchen u15 hat sie ein Freilos. In der 2. Runde geht es dann um 14:15 Uhr gegen die Gewinnerin aus dem Spiel Megan Chen (65/96) und Juliette Love (USA, 49/64). Anhand der Setzung sollte auch Sarah Reich gute Chancen auf einen Sieg im ersten Spiel haben.
Joshua van Huet (65/96) trifft bei den Jungen u19 in der ""Runde von 128" im Brady Squash Center um 12:40 Uhr auf Omar Gebril (Ägypten, 33/48) und hat es damit gleich mit einem etwas schwereren Gegner zu tun. Wie es ausgeht kann man jetzt noch nicht sagen, aber in der Regel sind die ägyptischen Jugendlichen stärker einzuschätzen.
Auch Yannis Senkel (49/64) bekommt es ebenfalls in der "Runde von 128" mit einem Ägypter zu tun. Er spielt im Brady Squash Center um 10:00 Uhr bei den Jungen u17 gegen Omar Mazen (Ägypten, 65/96). Wie bei Joshua van Huet ist es hier schwer eine Voraussage zu treffen.
Zu den Setzlisten und Ergebnissen im Menü unter US-Junior-Open auf den jeweiligen Namen unserer Teammitglieder klicken. Dort sind dann die entsprechenden Links aufgelistet.
Ergebnisse US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).
Auch Kultur war im Programm
Bei der Besichtigungs-Tour durch New Haven kam die Kultur nicht zu kurz. Beim Besuch des Kunstmuseums der Universität Yale wurden zahlreiche und teilweise auch ungewöhnliche Exponate begutachtet. Dazu gehörte auch eine Schneeschaufel die von der Decke hing.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Erkundungs-Tour durch New Haven
Die für Heute geplante Fahrt nach Boston wurde kurzfristig aufgrund von Zeitmangel abgesagt, da die Jugendlichen am späten Nachmittag zur Akkreditierung mussten.
Stattdessen wurde nach dem Training am Morgen die Zeit bis zur Akkreditierung genutzt um New Haven zu erkunden. Bei strahlend blauem Himmel war dies ein besonderes Erlebnis.
New Haven im US-amerikanischen Bundesstaat Connecticut hat ca. 130.000 Einwohner. Seit 1718 ist die alt ehrwürdige Universität Yale dort beheimatet.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Letztes Training vor dem großen Turnier
Vor den US Junior Open Squash 2013 ging es Morgens um 8:00 Uhr (Ortszeit) Morgens noch einmal zum letzten Training. Alle vier zeigten sich hoch motiviert und lieferten ein sehr gutes Training ab.
Auf dem ehrwürdigen Centercourt wurde die Nervosität vor so einem großen Event schnell abgelegt und es klappte alles sehr gut. Dies lässt für den morgigen ersten Wettkampftag einiges erhoffen. Insgesamt sind alle vier Jugendliche unseres Teams gut auf das Turnier eingestellt.
Am späten Nachmittag geht es dann zur offiziellen Anmeldung. Dort lädt US Squash zu einer Welcome-Party mit Pizza, Getränken und einem Schaukampf.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Squash an der Universität in Yale
Die US Junior Open Squash 2013 werden wie schon berichtet im Brady Squash Center (4. Stock) ausgerichtet.
Alleine die Eingangshalle ist riesig und zeigt nur Ansatzweise, was hier seit 1919 an Squash Geschichte geschrieben wurde.
Neben den Squash-Courts ist hier auch die "Hall of Fame" von Squash USA angesiedelt. Hier kann man die lange Tradition von Squash USA fast mit den Händen greifen. Natürlich ist auch die Geschichte von Squash an der Universität in Yale im gesamten Center dargestellt.
Im Brady Squash Center sind die Yale Bulldogs beheimatet. Unter dem Dach der Yale Bulldogs werden die unterschiedlichsten Sportarten, wie z.B. Basketball, Baseball, Football, Soccer, Tennis, Golf und Squash, von den Studenten unter professionellen Bedingungen im Leistungssportbereich ausgeübt. Aktuell sind die Yale Bulldogs amerikanischer Meister im Eishockey (AHL).
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Anreise zu den US JUNIOR OPEN
Heute ging es endlich los Richtung USA. Abfahrt war um 0 Uhr ab Duisburg, um mit einem Kleinbus zum Flughafen Frankfurt zu fahren. Hier an dieser Stelle ein Dank an den RTV (Rumelner Turnverein), der uns den Kleinbus kostengünstig zur Verfügung gestellt habt. Mit etwas Verspätung ist man um 3:30 Uhr dort angekommen. Bis zum Abflug um 8:20 Uhr war dann noch etwas Zeit, um im Flughafen Schattensquash zu spielen.
Pünktlich hob dann die Maschine SQ026 der Singapore Airline Richtung New York City ab. Nach gut 8 Stunden Flug in einem A380 landete die Maschine um 10:30 Uhr (Ortszeit), 30 Minuten vor dem Zeitplan, auf dem JFK-Airport in New York City.
Vom JFK-Airport wurde die Reise mit einem 12-Mann-Kleinbus bis nach New Haven (Connecticut). Nach insgesamt knapp 22 Stunden Anreise kam man dann endlich gegen 15:30 Uhr (Ortszeit) am Hotel "The Study in Yale" an.
Nach dem die Koffer im Hotel verstaut waren, wurde erst einmal der Ort New Haven erkundet. Ein sehr schöner Ort, der einem das Gefühl gibt, bei Harry Potter in Hogwarts zu sein.
Vor der ersten Nacht in den USA ging es aber noch einmal in Squash-Anlage (Brady Squash Center) der Yale University, um sich davon ein Bild zu machen. Es hatte schon etwas beeindruckendes, an diesem geschichtsträchtigen Ort, wo seit 1919 Squash an der Universität gespielt wird. Das hat auch unser Team sehr beindruckt.
Insgesamt ist trotz der Strapazen durch die lange Anreise die Stimmung im Team sehr gut und alle freuen sich darauf, dass es am kommenden Samstag endlich losgeht.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
SRV-Jugend spielt bei den US JUNIOR OPEN
Auf die SRV-Jugend wartet mit der Teilnahme an den US Junior Open Squash 2013 in New Haven (Connecticut) vom 14. bis 17.12.2013 ein absolutes Highlight der Saison 2013/14.
Mit von der Partie sind die Jugendnationalspielerin und amtierende Deutsche u17-Jugend-Meisterin Nele Hatschek (Mädchen u19) und die amtierende Deutsche u15-Jugend-Vizemeisterin Sarah Reich (Mädchen u15). Neben den beiden Mädchen sind noch Joshua van Huet vom befreundeten 1. Oberhausener SRC und der amtierende Deutsche u15-Jugendmeister Yannis Senkel von den befreundeten Hot-Socks Mülheim mit von der Partie. Das Team wird komplettiert von den Betreuern Christina Westphal, Tony Maher und Rainer Westphal.
Mit über 800 Jugendlichen sind die US Junior Open Squash 2013 das größte Jugendturnier der Welt. Insgesamt wird in 4 Squashanlagen im Umkreis von New Haven gespielt, wobei die Hauptsquashanlage sich auf dem Geländer der Yale Universität befindet.
Beim heutigen Vortreffen zur USA-Tour 2013 wurde das Team den Sponsoren vorgestellt, die unser Team unterstützen und ohne die eine solche Reise nicht möglich wäre. Zudem wurden die letzten organisatorischen Punkte besprochen und die “USA Tour 2013”-Sportkleidung an das Team verteilt.
Los geht es mit dem 8 stündigen Flug am Donnerstag den 12.12.2013 von Frankfurt nach New York City. Ankunft in New Haven nach einer anschließenden 2 stündigen Autofahrt wird am gleichen Tag gegen 14 Uhr Ortszeit sein.
Vor dem Turnier wird am Freitag den 13.12.2013 ein letztes Training stattfinden. Anschließend wird es voraussichtlich zum Sightseeing nach Boston gehen.
Am 14.12.2013 geht es dann endlich mit den Vorrundenspielen los.
Nele Hatschek spielt bei den Mädchen u19 in einem 64er-Feld und wird an Position 25/32 gesetzt. Ziel wird es sein die Vorrunden zu überstehen und den Sprung ins Viertelfinale zu schaffen. Was dann möglich ist wird man dann sehen. Los geht es für Nele um 13:20 (Ortszeit) in Yale.
Sarah Reich spielt bei den Mädchen u15 in einem 128er-Feld und wird an Position 13/16 gesetzt. Auch für sie ist das Ziel die Vorrunde zu überstehen. Anhand der Setzung sollte dies auch möglich sein. Los geht es für Sarah um 10:10 (Ortszeit) in Wesleyan.
Joshua van Huet wird es von allen vier am schwersten haben. Bei den Jungen u19 wird es im 128er-Feld schon den einen oder anderen TOP-Spieler geben, der es ihm schwer machen wird, was auch seine Setzung 95/96 wiederspiegelt. Für ihn ist das erste Ziel, das erste Spiel in der Vorrunde zu gewinnen. Danach wird von Spiel zu Spiel gedacht. Los geht es für Joshua um 10:40 (Ortszeit) in Yale.
Yannis Senkel wird bei den Jungen u17 im 128er-Feld an Position 49/64 gesetzt und hat es da schon etwas leichter. Für ihn sollte wie bei unseren Mädchen das Ziel das Erreichen des Viertelfinales sein. Wie es weiter geht, muss man dann sehen. Los geht es für Yannis um 08:00 (Ortszeit) in Yale.
Insgesamt ist für uns das wichtigste, dass sich die Jugendlichen unseres Teams teuer verkaufen und alles geben um zu gewinnen. Was am Ende herauskommt, wird man dann sehen. Denn vieles hängt auch von der Setzung ab, wann man gegen die TOP-Jugendlichen der Jugend-Weltrangliste kommt.
Bevor es am 20./21.12.2013 zurück nach Deutschland geht, ist die USA-Tour 2013 noch nicht zu Ende, da es im Anschluss an die US Junior Open Squash 2013 nach New York City geht um die Weltstadt für zwei Tage zu erkunden. Während des Aufenthaltes in New York City wird es am Abend des 19.12.2013 einen Vergleichswettkampf im New York Athletic Club geben.
Fotos zur USA-Tour 2013 sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).
Turnierseite US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).
Setzungen US Junior Open Squash 2013 (hier klicken).