Die fünf SRC-Kids haben an den über 4-Tage gehenden German-Junior-Open 2025 (GJO), vom 20- bis 23.02.2025 in Hamburg, viele Erfahrungen sammeln können. Bestes Ergebnis erzielte Lea Gsell mit Platz 6 bei den Mädchen u13. Ebenfalls ein tolles Ergebnis holte sich Emilia Hartmann ebenfalls bei den Mädchen u13 mit Platz 9. Sabrina Dinn musste das Turnier vorzeitig beenden.
Bei den Mädchen u17 spielten Sabrina Dinn [gesetzt an 9/16] und Kira Bohne [17/32].
Für Sabrina Dinn ist es das erste Jugendturnier auf europäischer Ebene in der Altersklasse u17. In der 1. Runde am Freitag ging es für sie gegen Thilde Sørensen [17/32] aus Dänemark. Hier konnte sie nach sehr gutem Spiel mit 2:0 in Führung gehen. Im 3. Satz kam sie etwas aus dem Tritt und ihre Gegnerin konnte auf 1:2 verkürzen. Im letzten Satz kam Sabrina Dinn wieder zurück ins Spiel und siegte am Ende verdient mit 3:1. Im Achtelfinale ging es gegen die besser gesetzte Zoe Yeomans [5/8] aus Irland. Trotz gutem Spiel musste sie sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Somit ging es am Samstag mit dem Spiel um Platz 9-16 gegen Nikita Goel [17/32] aus England. In einer sehr guten Partie musste sie sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben. In den Sätze zwei und drei konnte sie hier ihr Spiel leider nicht zu 100% umsetzen. Dann ging es im Spiel um Platz 13-16 für Sabrina Dinn gegen Rebecca Jackson [17/32] aus Irland weiter. Auch hier zeigte sie eine sehr gute Leistung, musste dann aber im 4. Satz wegen Atemproblemen durch eine beginnenden Erkältung aufgeben. Im letzte Spiel am Sonntag gegen Zoë Sheridan [17/32], ebenfalls aus Irland, ist sie dann wegen der Erkältung nicht angetreten. Damit belegt sie nach einer sehr guten Turnierleistung Platz 16. In der ESF-Jugendrangliste liegt sie aktuell auf Platz 43 bei den Mädchen u17.
Sabrina Dinn [9/16] - Mädchen u17 | |||
1. Runde | Thilde Sørensen [17/32] - Dänemark | 3:1 | 11-5, 11-8, 7-11, 11-6 |
Achtelfinale | Zoe Yeomans [5/8] - Irland | 0:3 | 4-11, 4-11, 6-11 |
Spiel um Platz 9-16 | Nikita Goel [17/32] - England | 2:3 | 11-8, 4-11, 7-11, 11-9, 9-11 |
Spiel um Platz 13-16 | Rebecca Jackson [17/32] - Irland | 1:3 | 5-11, 11-7, 9-11, 3-6, Spiel vorzeitig beendet |
Spiel um Platz 15 | Zoë Sheridan [17/32] - Irland | 0:3 | nicht angetreten |
Für Kira Bohne ging es bei den Mädchen u17 am Freitag in der 1. Runde gegen Hanna Wróbel [5/8] aus Polen. Hier musste sie sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Im anschließendem Spiel um Platz 17-32 gegen Aimee Yazmin Origel Koers [17/32] aus den Niederlanden konnte sich Kira Bohne steigern und holte in einer hart umkämpften Partie einen 3:2-Sieg. Weiter ging es dann am Samstag im Spiel um Platz 17-24 gegen Vilde Odeh [9/16] aus Norwegen. Hier hatte sie keine Chance auf den Sieg und musste sich 0:3 geschlagen geben. Damit ging es mit dem Spiel um Platz 21-24 für sie weiter. Hier wartete Alexia Aricescu [9/16] aus Rumänien. Hier konnte Kira Bohne das Spiel klar dominierten und siegte klar mit 3:0. Im letzte Spiel für Kira Bohne ging es um Platz 21 am Sonntag. Hier konnte sie nur den 1. Satz ausgeglichen gestalten und unterliegt mit 0:3. Damit belegt sie Platz 22. In der ESF-Jugendrangliste liegt sie aktuell auf Platz 100 bei den Mädchen u17.
Kira Bohne [17/32] - Mädchen u17 | |||
1. Runde | Hanna Wróbel [5/8] - Polen | 0:3 | 6-11, 4-11, 2-11 |
Spiel um Platz 17-32 | Aimee Yazmin Origel Koers [17/32] - Niederlande | 3:2 | 4-11, 13-11, 9-11, 11-8, 11-6 |
Spiel um Platz 17-24 | Vilde Odeh [9/16] - Norwegen | 0:3 | 4-11, 4-11, 6-11 |
Spiel um Platz 21-24 | Alexia Aricescu [9/16] - Rumänien | 3:0 | 11-3, 11-1, 11-1 |
Spiel um Platz 21 | Hanna Banaszak [17/32] - Polen | 0:3 | 10-12, 4-11, 6-11 |
Bei den Mädchen u13 spielten Lea Gsell [3/4] und Emilia Hartmann [9/16].
Unsere Jüngste im Bunde der SRC-Kids war Lea Gsell bei den Mädchen u13. Am Freitag ging es Im Achtelfinale gegen Emily Estermann [9/16] aus England los. Hier zeigte sie eine tolle Leistung und holte sich einen 3:0-Sieg. Im Viertelfinale ging es dann am Samstag gegen Maya Goel [9/16] aus England weiter. Trotz gutem Spiel musste sie sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Anschließend ging es im Spiel um Platz 5-8 gegen Freya Hennings [5/8] aus England weiter. Nach hartem Kampf konnte Lea Gsell ihre Gegnerin niederringen und siegte am Ende knapp mit 3:2. Somit ging es am Sonntag im Spiel um Platz 5 gegen Mila Maziuk [2] - Schweiz weiter. Die Neuauflage des Finales bei den Belgian Junior Open 2024 entwickelte sich zu einer tollen Partie, wo am Ende Lea Gsell die Kraft ausging und sich knapp mit 2:3 geschlagen geben musste. Am Ende belegte sie somit einen tollen 6. Platz. In der ESF-Jugendrangliste liegt sie aktuell auf Platz 4 bei den Mädchen u13.
Lea Gsell [3/4] - Mädchen u13 | |||
Achtelfinale | Emily Estermann [9/16] - England | 3:0 | 11-7, 11-1, 11-3 |
Viertelfinale | Maya Goel [9/16] - England | 0:3 | 1-11, 7-11, 8-11 |
Spiel um Platz 5-8 | Freya Hennings [5/8] - England | 3:2 | 12-10, 6-11, 11-6, 7/11, 11/9 |
Spiel um Platz 5 | Mila Maziuk [2] - Schweiz | 2:3 | 4-11, 12-10, 7-11, 12-10, 6/11 |
Emilia Hartmann bekam es im 1. Spiel am Freitag mit Timonaliz Alarcos-Kriebisch [3/4] aus Papua Neuguinea zu tun. In einer hart umkämpften Partie musste sie sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Somit ging es am Samstag für sie im Spiel um Platz 9-16 gegen Aurora Mc Donnell [9/16] aus Irland. Hier konnte sie klar mit 3:0 gewinnen. Im anschließendem Spiel um Platz 9-12 gegen Leonie Niefer [9/16] aus Deutschland. Auch hier siehte sie klar mit 3:0. Am Sonntag ging es dann im Spiel um Platz 9 gegen Saibh Darcy [9*16] aus Irland. Auch im letzten Spiel siegte sie klar mit 3:0 und belegte einen sehr guten 9. Platz. In der ESF-Jugendrangliste liegt sie aktuell auf Platz 9 bei den Mädchen u13.
Emilia Hartmann [9/16] - Mädchen u13 | |||
Achtelfinale | Timonaliz Alarcos-Kriebisch [3/4] - Papua Neuguinea | 2:3 | 11-6, 3-11, 6-11, 11-7, 2-11 |
Spiel um Platz 9-16 | Aurora Mc Donnell [9/16] - Irland | 3:0 | 11-8, 11-7, 11-6 |
Spiel um Platz 9-12 | Leonie Niefer [9/16] - Deutschland | 3:0 | 11-5, 11-4, 11-2 |
Spiel um Platz 9 | Saibh Darcy [9*16] - Irland | 3:0 | 11-4, 11-8, 11-7 |
Bei den Jungen u13 startete Ben Schneidmann [17/32].
In der 1. Runde hatte Ben Schneidmann ein Freilos. In den beiden folgenden Spielen musste er sich trotz gutem Spiel mit 0:3 geschlagen geben. Somit ging es am Samstag mit Joris Willems [9/16] aus den Niederlande im Spiel um Platz 25-32 weiter. Hier zeigte er eine tolle Leistung, musste sich aber am Ende 1:3 geschlagen geben. Anschließend ging es dann mit dem Spiel um Platz 29-32 gegen weiter Viktor Petersen [17/32] aus Dänemark weiter. Auch hier zeigte er eine sehr gute Leistung, musste sich auch hier mit 1:3 geschlagen geben. Im letzten Spiel um Platz 29 hatte Ben Schneidmann dann ein Freilos. Somit belegte er Platz 29. In der ESF-Jugendrangliste liegt er aktuell auf Platz 99 bei den Jungen u13.
Ben Schneidmann [17/32] - Jungen u13 | |||
1. Runde | Freilos | ||
2. Runde | Jan Šimek [9/16] - Schweiz | 0:3 | 6-11, 1-11, 6-11 |
Spiel um Platz 17-32 | Luan Bislin [17/32] - Schweiz | 0:3 | 3-11, 7-11, 11-13 |
Spiel um Platz 25-32 | Joris Willems [9/16] - Niederlande | 1:3 | 9-11, 7-11, 11-4, 9-11 |
Spiel um Platz 29-32 | Viktor Petersen [17/32] - Dänemark | 1:3 | 11-9, 4-11, 7-11, 4-11 |
Spiel um Platz 29 | Freilos |
Insgesamt sind wir mit den Leistungen unserer Jugendlichen sehr zufrieden. Alle haben versucht ihr Bestes zu geben und sie haben tolle Erfahrungen gemacht. Am nächsten Wochenende geht es mit der Deutschen Jugendrangliste in Achim-Baden (Niedersachsen) weiter. Der Endspurt bis zur Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft in Nürnberg (Bayern), Ende April 2025, hat begonnen.