HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Sabrina Dinn gewinnt den Deutschen Meistertitel bei den Mädchen u17, Lea Gsell bei den Mädchen u13 und Jasmin Hartmann bei den Mädchen u11. Kira Bohne wird Deutsche Vizemeisterin Mädchen u17, Emilia Hartmann Emilia Hartmann wird Deutsche Vizemeisterin Mädchen u13 und Ben Schneidmann bei den Jungen u13. Hinzu kommt noch Platz 3 bei den Jungen u15 für Dartagnan Rastogi. Alle 13 SRC-Kids zeigten bei der 47. Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2025 in Nürnberg (Bayern) hervorragende Leistungen, die mit weiteren guten Platzierungen belohnt wurden. Somit war der SRC wie im letzten Jahr der erfolgreichste Jugendverein bei diesen Titelkämpfen.
Insgesamt haben alle SRC-Kids die beste Leistung der Saison gezeigt und haben sich mit drei Deutschen Meisterinnen, drei Deutschen Vizemeisterinnen, 1x Platz 3, 3x Platz 4, 1x Platz 6, 2x Platz 7 und 1x Platz 11 für die harte Arbeit der letzten Monate belohnt.
Die Jugendnationalspielerin Sabrina Dinn spielte in der Altersklasse Mädchen u17 und ging als Favoritin an den Start. Sich holte am Ende verdient und ohne Satzverlust den Deutschen Meistertitel. Sie spielte insgesamt ein sensationelles Turnier und zeigte beim Finale der Mädchen u17 eine sehr gute Leistung.
Das erste von zwei wichtigen Spielen um die Podiumsplätze ging gegen die eigene Teamkollegin Kira Bohne. Hier zeigte sie von Beginn an eine konzentrierte Leistung und siegte am Ende klar mit 3:0. Damit war der erste Schritt Richtung Meisterschaft getan. Anschließend ging es gegen ihre Vereinskameradin Hannah Jansen. Hier siegte sie ebenfalls klar mit 3:0. Bevor es zum entscheidenden Spiel kam siegte sie ein weiteres Mal mit 3:0 gegen Rebecca Joe Kattackal.
Somit war das letzte Gruppenspiel auch das entscheidende um den Deutschen Meistertitel. Hier spielte sie gegen Viktoriia Donik aus Baden-Württemberg. Sabrina Dinn zeigte nach der anfänglichen Nervosität eine top Leistung und siegte am Ende klar und verdient mit 3:0. Damit holte sie nach letztem Jahr bei den Mädchen u15 zum zweiten Mal einen Deutschen Meistertitel nach zuvor drei Deutschen Vizemeisterschaften (1x u15, 1x u13 und 1x u11).
Nun fährt sie in knapp 2 Wochen als Deutsche Meisterin und Nr. 1 (Mädchenposition) der Deutschen Jugendnationalmannschaft u17 nach Bourdeux (Frankreich) zur Europameisterschaft. Bis zu den Sommerferien stehen dann noch die Deutsche Damen Mannschaftsmeisterschaft in Paderborn, die Dutch Junior Open in Amsterdam (Niederlande) und das Finale der Europäischen Jugendrangliste in Hamburg (Deutschland) an.
Sabrina Dinn [1] - Mädchen u15 | |||
3. Spiel Hauptgruppe | Kira Bohne [3/4] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-3, 11-4, 12-10 |
6. Spiel Hauptgruppe | Hannah Jansen [3/4] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-6, 11-1, 11-2 |
7. Spiel Hauptgruppe | Rebecca Joe Kattackal [5/8] - SC Wiesloch, Baden-Württemberg | 3:0 | 11-4, 11-2, 11-2 |
9. Spiel Hauptgruppe (Finale) | Viktoriia Donik [2] - Squash Devils, Baden-Württemberg | 3:0 | 11-9, 11-1, 11-6 |
Lea Gsell spielte in der Altersklasse Mädchen u13 und holte sich am Ende verdient den Deutschen Meistertitel. Sie spielte insgesamt ein sehr gutes Turnier. Das Finale konnte wegen einer Verletzung ihrer Teamkollegin nicht ausgetragen werden und somit holte sie kampflos den Titel. Mit diesem Titel holte sie ihren dritten Deutschen Meistertitel, nachdem sie bereits zwei Mal bei den Mädchen u11 gewonnen hat.
Lea Gsell fährt in knapp 2 Wochen als Deutsche Meisterin und Nr. 1 (Mädchenposition) der Deutschen Jugendnationalmannschaft u15 nach Bourdeux (Frankreich) zur Europameisterschaft. Bis zu den Sommerferien stehen dann noch für Team Deutschland u13 einem Ländervergleichskampf in der Schweiz, die Dutch Junior Open in Amsterdam (Niederlande) und das Finale der Europäischen Jugendrangliste in Hamburg (Deutschland) an.
Lea Gsell [1] - Mädchen u11 | |||
1. Spiel Vorrunde Gruppe A | Milena Modjeu Kinne [5/8] - SRC Erding, Bayern | 3:0 | 11-0, 11-3, 11-3 |
3. Spiel Vorrunde Gruppe A | Mathilda Helmich [3/4] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-1, 11-2, 11-6 |
5. Spiel Vorrunde Gruppe A | Tehila Gidon [5/8] - SC Fit Fun, Berlin/Brandenburg | 3:0 | 11-1, 11-3, 11-3 |
Halbfinale | Leonie Niefer [3/4] - Moskitos Waiblingen, Baden-Württemberg | 3:0 | 11-8, 11-1, 11-5 |
Finale | Emilia Hartmann [2] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | kampflos |
Jasmin Hartmann spielte in der Altersklasse Mädchen u11 und holte sich ihren ersten Deutschen Meistertitel.
In der Vorrunde konnte sie alle Spiele klar mit 3:0 gewinnen. Im Halbfinale zeigte sie eine tolle Leistung und siegte hier am Ende verdient mit 3:1. Im Finale musste sie sich im ersten Satz geschlagen geben, kam aber wieder zurück ins Spiel. Die folgenden Sätze waren am Ende sehr eng, aber sie konnte die folgenden Sätze gewinnen und holte sich ihren ersten Deutschen Meistertitel.
Jasmin Hartmann fährt in knapp 3 Wochen für Team Deutschland u11 zu einem Ländervergleichskampf in die Schweiz.
Jasmin Hartmann [1] - Mädchen u11 | |||
1. Spiel Vorrunde Gruppe A | Maria Konrad [5/8] - SRC Erding, Bayern | 3:0 | 11-9, 11-7, 11-9 |
3. Spiel Vorrunde Gruppe A | Mariel Modjeu Kinne [3/4] - SRC Erding, Bayern | 3:0 | 11-2, 11-5, 11-4 |
Halbfinale | Elena Hörberg [5/8] - SRC Erding, Bayern | 3:1 | 11-4, 6-11, 11-5, 13-11 |
Finale | Talia Emam [3/4] - SRC Erding, Bayern | 3:1 | 6-11, 11-9, 11-7, 11-8 |
Kira Bohne spielte in der Altersklasse Mädchen u17 und holte sich am Ende verdient den Deutschen Vize-Meistertitel.
Insgesamt musste sie sich nur im Spiel gegen ihre Teamkollegin Sabrina Dinn mit 3:0 geschlagen geben. Im entscheidenden Spiel um die Deutsche Vizemeisterschaft gegen die an Position 2 gesetzte Viktoriia Donik zeigte sie eine tolle Leistung und konnte nach hartem Kampf im fünften Satz das Spiel für sich entscheiden. Damit holte sich zum ersten Mal eine Deutsche Vize-Meisterschaft.
Kira Bohne [3/4] - Mädchen u17 | |||
1. Spiel Hauptgruppe | Hannah Jansen [3/4] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-3, 11-2, 11-3 |
3. Spiel Hauptgruppe | Sabrina Dinn [1] - SRC Duisburg, NRW | 0:3 | 3-11, 4-11, 10-12 |
5. Spiel Hauptgruppe | Viktoriia Donik [2] - Squash Devils, Baden-Württemberg | 3:2 | 11-5, 6-11, 11-6, 10-12, 11-2 |
10. Spiel Hauptgruppe | Rebecca Joe Kattackal [5/8] - SC Wiesloch, Baden-Württemberg | 3:0 | 11-9, 11-4, 11-3 |
Emilia Hartmann spielte in der Altersklasse Mädchen u13 ein gutes Turnier und schaffte es bis ins Final. Leider bekam sie im Halbfinale Knieschmerzen, so dass sie das Finale nicht spielen konnte. Somit musste sie sich mit der Deutschen Vize-Meisterschaft zufrieden geben. Bis zur Aufgabe konnte sie alle Spiele mit 3:0 für sich entscheiden.
Lea Gsell fährt in knapp 2 Wochen als Deutsche Vize-Meisterin und Nr. 2 (Mädchenposition) der Deutschen Jugendnationalmannschaft u15 nach Bourdeux (Frankreich) zur Europameisterschaft. Bis zu den Sommerferien stehen dann noch für Team Deutschland u13 einem Ländervergleichskampf in der Schweiz an.
Emilia Hartmann [2] - Mädchen u13 | |||
2. Spiel Vorrunde Gruppe A | Salma Khalaf [5/8] - SRC Erding, Bayern | 3:0 | 11-1, 11-3, 11-3 |
3. Spiel Vorrunde Gruppe A | Antonia van Lackum [5/8] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-2, 11-4, 11-4 |
5. Spiel Vorrunde Gruppe A | Leonie Niefer [3/4] - Moskitos Waiblingen, Baden-Württemberg | 3:0 | 11-5, 11-4, 11-9 |
Halbfinale | Mathilda Helmich [3/4] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-1, 11-1, 11-4 |
Finale | Lea Gsell [1] - SRC Duisburg, NRW | 0:3 | verletzt |
Ben Schneidmann spielte in der Altersklasse Jungen u13 und holte sich die Deutsche Vize-Meisterschaft.
In den ersten beiden Spielen der Gruppenphase musste Ben Schneidmann sein bestes Squash zeigen, um die beiden starken Gegner jeweils mit 3:1 in Schach zu halten. Das letzte Gruppenspiel konnte er dann klar mit 3:0 gewinnen und zog damit als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Im Halbfinale spielte er wieder sehr gut auf und siegte am Ende verdient mit 3:0. Im Finale zeigte er auch sehr gute Leistung, aber sein Gegner war einfach besser. Er unterlag mit 0:3. Trotzdem war der Gewinn des Vize-Titels eine herausragende Leistung.
Ben Schneidmann fährt ebenfalls in knapp 3 Wochen für Team Deutschland u13 zu einem Ländervergleichskampf nach Frankreich.
Ben Schneidmann [2] - Jungen u13 | |||
2. Spiel Gruppe B Vorrunde | Daniil Bukin [9/16] - 1. SC Dresden, Sachsen | 3:1 | 13-11, 11-6, 9-11, 11-5 |
3. Spiel Gruppe B Vorrunde | Nante Gebhardt [5/8] - SC Fit Fun, Berlin/Brandenburg | 3:1 | 11-5, 9-11, 11-7, 11-5 |
5. Spiel Gruppe B Vorrunde | Lennox Bodo [9/16] - SC Yellow Dot Maintal, Hessen | 3:0 | 11-6, 11-9, 11-4 |
Halbfinale | Julian Hennrich [9/16] - SC Yellow Dot Maintal, Hessen | 3:0 | 11-8, 11-9, 11-4 |
Finale | Mats Efken [1] - SC Hasbergen, NRW | 0:3 | 6-11, 7-11, 4-11 |
Dartagnan Rastogi spielte in der Altersklasse Jungen u15 und holte sich am Ende mit Platz 3 ein Platz auf dem Podium.
Im 1. Spiel und im Viertelfinale siegte er klar mit jeweils 3:0. Im Halbfinale ging ihm leider ab dem 2. Satz die Kraft aus und er unterliegt mit 1:3. Die Anreise aus den USA und den damit verbundenem Jet-Leg tat sein übrigens. Im Spiel um Platz 3 gab er sich dann keine Blöße mehr und siegte klar mit 3:0.
Dartagnan Rastogi fährt ebenfalls in knapp 2 Wochen mit der Deutschen Jugendnationalmannschaft u15 nach Bourdeux (Frankreich) zur Europameisterschaft. Bis zu den Sommerferien stehen dann noch die Dutch Junior Open in Amsterdam (Niederlande) an.
Dartagnan Rastogi [5/8] - Jungen u15 | |||
1. Runde | Lasse Ruckpaul [9/16] - Sportwerk Hamburg, Hamburg | 3:0 | 11-3, 11-1, 11-4 |
Viertelfinale | Taner Diler [2] - Paderborner SC, NRW | 3:0 | 11-1, 11-7, 11-3 |
Halbfinale | Johannes Mahl [5/8] - Königsbrunner SC, Bayern | 1:3 | 11-4, 10-12, 6-11, 7-11 |
Spiel um Platz 3 | Nils Kraus [5/8] - 1. SRC Leipzig, Sachsen | 3:0 | 11-7, 11-9, 11-4 |
Anouk Bohne spielte in der Altersklasse Mädchen u15 und holte sich am Ende Platz 4 und verpasste nur knapp das Podium. Sie spielte insgesamt ein tolles Turnier.
Sie konnte insgesamt 2 Spiele gewinnen. Im ersten Spiel hätte sie die Möglichkeit gehabt nach tollen Spiel zu gewinnen, am Ende unterlag sie knapp und damit auch die Möglichkeit auf das Podium. Insgesamt aber zeigte sie ihre bisher beste Turnierleistung.
Anouk Bohne [3/4] - Mädchen u15 | |||
1. Spiel Hauptgruppe | Amelie Nele Hahn [3/4] - 1. Darmstädter SC, Hessen | 1:3 | 11-8, 10-12, 5-11, 10-12 |
5. Spiel Hauptgruppe | Isabelle Anderson [5/8] - Sportwerk Hamburg, Hamburg | 3:2 | 11-4, 9-11, 11-9, 7-11, 11-3 |
8. Spiel Hauptgruppe | Jasmina Mahl [2] - Königsbrunner SC, Bayern | 0:3 | 4-11, 2-11, 1-11 |
11. Spiel Hauptgruppe | Julia Soica [2] - SI Stuttgart, Baden-Württemberg | 0:3 | 4-11, 4-11, 1-11 |
14. Spiel Hauptgruppe | Jaida Khalaf [5/8] - SC Fit Fun, Berlin/Brandenburg | 3:0 | 11-4, 11-3, 11-8 |
Mathilda Helmich spielte in der Altersklasse Mädchen u13 und holte sich am Ende ebenfalls Platz 4. Sie spielte insgesamt auch ein tolles Turnier.
In der Vorrunde musste sie sich nur gegen die Jugendnationalspielerin und Vereinskameradin Lea Gsell mit 0:3 geschlagen geben. Die beiden anderen Spiele konnte sie jeweils mit 3:0 für sich entscheiden. Somit ging es im Halbfinale dann gegen die Jugendnationalspielerin und Vereinskameradin Emilia Hartmann. Hier hatte sie ebenfalls keine Chance auf den Sieg und unterliegt mit 0:3. Somit ging es dann im Spiel um Platz 3 weiter. Hier konnte sie den ersten Satz gewinnen, musste sich dann aber mit 1:3 geschlagen geben. Trotzdem ist Platz 4 ein tolles Ergebnis.
Mathilda Helmich [3/4] - Mädchen u13 | |||
2. Spiel Gruppe A Vorrunde | Tehila Gidon [5/8] - SC Fit Fun, Berlin/Brandenburg | 3:0 | 11-9, 11-9, 15-13 |
4. Spiel Gruppe A Vorrunde | Mariel Modjeu Kinne [3/4] - SRC Erding, Bayern | 3:0 | 11-0, 11-1, 11-0 |
5. Spiel Gruppe A Vorrunde | Lea Gsell [1] - SRC Duisburg, NRW | 3:0 | 11-6, 11-9, 11-4 |
Halbfinale | Emilia Hartmann [2] - SRC Duisburg, NRW | 0:3 | 11-1, 11-1, 11-4 |
Spiel um Platz 3 | Leonie Niefer [3/4] - Moskitos Waiblingen, Baden-Württemberg | 1:3 | 5-11, 9-11, 11-4, 5-11 |
Antonia van Lackum spielte in der Altersklasse Mädchen u13 und holte sich am Ende Platz 6. Sie spielte insgesamt ein solides Turnier.
Gegen die Top gesetzten Mädchen hatte sie keine Chance auf den Sieg und musste sich jeweils mit 0:3 geschlagen geben. So konnte sie in der Vorrunde nur ein Spiel gewinnen. Somit ging es für sie in den Spielen um Platz 5-8 weiter. Hier konnte sie zwar das Spiel um Platz 5-8 gewinnen, musste sich dann aber im Spiel um Platz 5 mit 0:3 als verloren geben. Somit belegt sie Platz 6.
Antonia van Lackum [5/8] - Mädchen u13 | |||
1. Spiel Gruppe B Vorrunde | Leonie Niefer [3/4] - Moskitos Waiblingen, Baden-Württemberg | 0:3 | 3-11, 4-11, 5-11 |
3. Spiel Gruppe B Vorrunde | Emilia Hartmann [2] - SRC Duisburg, NRW | 0:3 | 2-11, 4-11, 4-11 |
6. Spiel Gruppe B Vorrunde | Salma Khalaf [5/8] - SRC Erding, Bayern | 3:0 | 11-5, 11-7, 11-9 |
Spiel um Platz 5-6 | Tehila Gidon [5/8] - SC Fit Fun, Berlin/Brandenburg | 3:0 | 11-8, 11-8, 11-5 |
Spiel um Platz 6 | Salma Khalaf [5/8] - SRC Erding, Bayern | 0:3 | 9-11, 8-11, 11-13 |
Julian Sonntag spielte in der Altersklasse Jungen u17 und holte sich am Ende einen guten 7. Platz.
Im 1. Spiel siegte er klar mit 3:0. Im Viertelfinale musste er sich dann mit 1:3 geschlagen geben. Auch im anschließenden Spiel um Platz 5-8 unterliegt er mit 1:3. Somit ging es zum Schluss im Spiel um Platz 7 weiter. Hier konnte er am Ende klar mit 3:0 gewinnen.
Julian Sonntag [5/8] - Jungen u17 | |||
1. Runde | Timo Gewitz [9/16] - Königsbrunner SC, Bayern | 3:0 | 11-8, 11-7, 11-0 |
Viertelfinale | Mika Leuschner-Schalude [3/4] - SI Stuttgart, Baden-Württemberg | 1:3 | 11-13, 11-2, 9-11, 4-11 |
Spiel um Platz 5-8 | Paul Wertheimer [9/16] - Sportwerk Hamburg, Hamburg | 1:3 | 9-11, 11-9, 4-11, 8-11 |
Spiel um Platz 7 | Alistair Mehne [5/8] - Squash Devils, Baden-Württemberg | 3:0 | 18-16, 11-6, 11-9 |
Jona Feldmann spielte in der Altersklasse Jungen u15 und holte sich am Ende Platz 7. Er spielte insgesamt ein solides Turnier.
In der 1. Runde hatte er ein Freilos. Im Viertelfinale musste er sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Mit dem gleichen Ergebnis unterliegt er auch im Spiel um Platz 5-8, so dass es für ihn zum Abschluss im Spiel um Platz 7 weitergeht. Hier konnte er noch einmal eine sehr gute Leistung abrufen und siegte verdient mit 3:0 und holte sich damit Platz 7.
Jona Feldmann [3/4] - Jungen u15 | |||
1. Runde | Freilos | ||
Viertelfinale | Johannes Mahl [5/8] - Königsbrunner SC, Bayern | 0:3 | 4-11, 1-11, 1-11 |
Spiel um Platz 5-8 | Taner Diler [2] - Paderborner SC, NRW | 0:3 | 3-11, 1-11, 1-11 |
Spiel um Platz 7 | Joshua Stiel [3/4] - Sportwerk Hamburg, Hamburg | 3:0 | 12-10, 14-12, 11-5 |
Für Ivan Belous war es die erste Deutsche Meisterschaft. Insgesamt zeigte er eine sehr gute Leistung und belegte am Ende mit zwei Siegen und zwei Niederlagen Platz 11.
Ivan Belous [9/16] - Jungen u17 | |||
1. Runde | Isabelle Anderson [5/8] - Sportwerk Hamburg, Hamburg | 0:3 | 0-11, 5-11, 1-11 |
Spiel um Platz 9-16 | Roman Kuzik [9/16] - Boast Buster Jeverland, Niedersachsen | 3:0 | 11-7, 11-6, 11-6 |
Spiel um Platz 9-12 | Stefan Wanderl [9/16] - Rosenheimer SV, Bayern | 1:3 | 2-11, 8-11, 11-6, 6-11 |
Spiel um Platz 11 | Timo Gewitz [9/16] - Königsbrunner SC, Bayern | 3:0 | 11-1, 11-6, 11-7 |
Insgesamt sind wir mit den Leistungen sehr zufrieden und sehr stolz auf unsere Kids. Sie haben alle starke Leistungen beim letzten Turnier der Saison gezeigt und damit das beste Gesamtergebnis in der Vereinsgeschichte bei einer Deutschen Jugend Einzelmeisterschaft erzielt. Nicht nur das sie das beste jemals erzielte Vereinsergebnis geholt haben, sondern nachdem sie letzten Jahr bester Deutscher Verein bei der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft wurden, schaffte sie es dieses Jahr wieder.
Fotos zur DJEM sind in der Rubrik Archiv/Fotoalbum abgelegt (hier klicken).