Lea Gsell siegt bei u13 und Sabrina Dinn holt bei u15 Platz 4 in Lüttich bei den Belgian-Junior-Open 2024

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Bei diesem internationalen Top-Jugendturnier holte Lea Gsell bei den Mädchen u13 den Sieg, Sabrina Dinn Mädchen u15 holte Platz 4. Insgesamt zehn SRC-Kids haben an den über 3-Tage gehenden Belgisch-Junior-Open 2024 (BJO), vom 01.- bis 03.11.2024 in Lüttich (Belgien) teilgenommen.

Die elfjährige Lea Gsell [3/4] startete bei den Mädchen u13. In der Vorrunde konnte sie in der Gruppe alle drei Spiele gewinnen. Auch im Halbfinale hatte sie keine Probleme und konnte dieses klar mit 3:0 gewinnen. Im Finale traf sie dann gegen die Schweizerin Mila Maziuk an, die in der europäischen Jugendrangliste auf Position 6 bei den Mädchen u13 liegt. Bei den Swiss-Junior-Open im letzten Jahr unterlag sie noch mit 0:3. In einem hochklassigen 1. Satz konnte Lea Gsell diesen in der Verlängerung gewinnen und ging überraschend in Führung. Ihre Gegnerin drehte dann im 2. Satz auf und konnte diesen deutlich gewinnen und glich damit zum 1:1 aus. Aber Lea gab nicht auf und kam wieder zurück ins Spiel und holte sich die nächsten beiden Sätze relativ ungefährdet. Damit war ihr erster Sieg bei einer europäischen Jugendrangliste perfekt und somit auch der erste Sieg für ein SRC-Kid auf europäischer Ebene. Insgesamt spielte sie hiermit ihr bestes europäisches Turnier, eine tolle Leistung.

Lea Gsell [2] - Mädchen u13
2. Spiel Vorrunde Gruppe B Elsa Ballay [7] - Frankreich 3:1 9-11, 11-6, 11-7, 11-7
3. Spiel Vorrunde Gruppe B Lise Da Costa Meixedo [9/16] - Frankreich 3:0 11-0, 11-4, 11-7
5. Spiel Vorrunde Gruppe B Clemence Morvan [9/16] - Belgien 3:0 11-0, 11-2, 11-0
Halbfinale Ambre Fronton [9/16] - Frankreich 3:0 11-5, 11-8, 11-8
Finale Mila Maziuk [1] - Schweiz 3:1 12-10, 5-11, 11-5, 11-7

 

Bei den Mädchen u15 spielte Jugendnationalspielerin Sabrina Dinn [gesetzt an Position 3]. Sie wurde vom Deutschen Squash Verband zu diesem Turnier eingeladen und wurde von Thomas Hahn betreut. Im ersten Spiel musste sie zwar den Satzausgleich zum 1:1 hinnehmen, hatte aber am Ende keine Probleme und siegte mit 3:1. Im zweiten Spiel ging es gegen die Ägypterin Hana Al Nayal. Im letzten Jahr unterlag sie bei den Dutch-Junior-Open gegen sie mit 1:3. Mit einer herausragenden Leistung ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance und siegte am Ende klar mit 3:0. Auch im nächsten Spiel siegte sie klar mit 3:0. Somit ging es gegen Cassy Lincou, die an Position 1 gesetzt ist und in der europäischen Jugendrangliste bei den Mädchen u15 auf Platz 4 liegt. In dem Spiel ging es um den Gruppensieg und den Einzug ins Finale. Insgesamt war ihre Gegnerin noch zu stark, aber im zweiten Satz zeigte Sabrina Dinn dass sie mit der europäischen Spitze mithalten kann und musste den zweiten Durchgang nur knapp als verloren geben. Endstand am Ende 0:3. Somit ging für sie zum Abschluss im Spiel um Platz 3 weiter. Auch hier zeigte sie eine Top-Leistung und konnte einen Satz klar für sich entscheiden. Leider gingen drei knappe Sätze an ihre Gegnerin. Somit unterliegt sie mit 1:3. Damit belegt sie einen tollen 4. Platz. An diesem Wochenende zeigte Sabrina Dinn hervorragende Leistungen und spielte ihr bisher bestes Turnier auf europäischer Ebene.

Sabrina Dinn [3] - Mädchen u15
2. Spiel Vorrunde Gruppe A Zita Borre [10] - Belgien 3:1 11-4, 8-11, 11-7, 11-8
4. Spiel Vorrunde Gruppe A Hana Al Nayal [7] - Ägypten 3:0 11-9, 11-3, 11-5
6. Spiel Vorrunde Gruppe A Liisa Rastan [6] - Belgien 3:0 11-3, 11-3, 11-6
10. Spiel Vorrunde Gruppe A Cassy Lincou [1] - Frankreich 0:3 11-3, 11-9, 11-1
Spiel um Platz 3 Elia Grossi [4] - Frankreich 1:3 7-11, 9-11, 11-5, 11-13

 

Emilia Hartmann [6] startete bei den Mädchen u13. Die ersten beiden Spiele konnte sie für sich entscheiden, so dass es im letzten Gruppenspiel um den Gruppensieg und den Einzug in das Halbfinale ging. Hier musste sie nach 0:1-Satzrückstand aufgeben, da die Schmerzen im Schlagarm zu groß wurden. Zum Glück konnte sie aber die folgenden Spiele noch absolvieren und holte sich mit zwei weiteren Siegen den 5. Platz. Auch für sie ein tolles Ergebnis.

Emilia Hartmann [6] - Mädchen u13
2. Spiel Vorrunde Gruppe C Eden Muller [3] - Frankreich 3:1 11-2, 10-12, 11-5, 11-3
4. Spiel Vorrunde Gruppe C Hortense Michel [9/16] - Frankreich 3:0 11-4, 11-4, 11-2
6. Spiel Vorrunde Gruppe C Ambre Fronton [9/16] - Frankreich 0:3 6-11, 0-11, 0-11
Spiel um Platz 5-8 Elsa Ballay [7] - Frankreich 3:1 7-11, 11-7, 11-6, 11-9
Spiel um Platz 5 Lara Berntsen [4] - Niederlande 3:1 11-8, 11-8, 6-11, 11-3

 

Kira Bohne [6] startete bei den Mädchen u17. Leider musste sie sich in allen Spielen klar mit 0:3 geschlagen geben. Sie hatte nur im letzten Spiel gegen die Niederländerin Bianca Bidoli die Möglichkeit einen Satz zu gewinnen. Am Ende belegt sie damit den 6. Platz.

Kira Bohne [6] - Mädchen u17
1. Spiel Hauptrunde Gruppe  Sarah Guyot [4] - Frankreich 0:3 3-11, 3-11, 2-11
4. Spiel Hauptrunde Gruppe  Alice Allard [1] - Belgien 0:3 0-11, 0-11, 2-11
8. Spiel Hauptrunde Gruppe  Najwa Zara Mohd Fakhrur Razi [2] - Malaysia 0:3 2-11, 2-11, 2-11
10. Spiel Hauptrunde Gruppe  Dalia Cherian [3] - Deutschland 0:3 2-11, 2-11, 4-11
13. Spiel Hauptrunde Gruppe  Bianca Bidoli [5] - Niederlande 0:3 11-13, 3-11, 6-11

 

Antonia van Lackum [9/16] startete bei den Mädchen u13. Sie musste sich zwar in allen Spielen geschlagen geben, aber sie steigerte sich von Spiel zu Spiel und zeigte ihre bisher beste Leistung bei einem Turnier. Vor allem wenn man bedenk, dass dieses Turnier ihr erstes Turnier auf europäischer Ebene war.

Antonia van Lackum [9/16] - Mädchen u13
2. Spiel Vorrunde Gruppe A Leonie Masset [8] - Frankreich 0:3 1-11, 9-11, 2-11
3. Spiel Vorrunde Gruppe A Mila Maziuk [1] - Schweiz 0:3 2-11, 1-11, 2-11
Spiel um Platz 9-12 Line Hendrickx [9/16] - Belgien 0:3 4-11, 4-11, 6-11
Spiel um Platz 11 Eden Muller [3] - Frankreich 1:3 11-9, 8-11, 7-11, 6-11

 

Dartagnan Rastogi [23] startete bei den Jungen u15. Wie schon berichtet ist er US-Amerikaner mit deutschem Pass und wohnt in der Nähe von Washington. Im ersten Spiel bei seinem ersten europäischen Jugendturnier kam er nicht richtig ins Spiel und musste sich am Ende mit 0:3 geschlagen geben. Die Zeitumstellung machte ihm diesmal ganz schön zu schaffen. Die folgenden Spiele konnte er dann klar mit 3:0 gewinnen. Im vorletzten Spiel ging es dann über fünf hochklassige Sätze, welches er am Ende knapp mit 2:3 verloren geben musste. Auch im letzten Spiel ging es über fünf Sätze. Gegen den Niederländer Max Bernsten setzte er sich dann mit 3:2 durch und holte sich Platz 19. Insgesamt zeigte er gute Leistungen und zufrieden sein.

Dartagnan Rastogi [23] - Jungen u15
1. Runde  Mathias Capdeville [10] - Frankreich 0:3 10-12, 5-11, 1-11
Spiel um Platz 17-32 Jona Feldmann [26] - Deutschland 3:0 11-4, 11-6, 11-2
Spiel um Platz 17-24 Gilles Boniver [18] - Belgien 3:0 11-6, 11-1, 11-4
Spiel um Platz 17-20 Erik Fritz Stammberger [11] - Deutschland 2:3 10-12, 11-7, 12-10, 6-11, 9-11
Spiel um Platz 19 Max Berntsen [16] - Niederlande 3:2 11-8, 11-8, 5-11, 6-11, 11-9

 

Julian Sonntag [20] startete ebenfalls bei den Jungen u15. In den ersten drei Spielen musste er sich zweimal klar geschlagen geben. Die letzten beiden Spiele konnte er für sich entscheiden und belegte damit am Ende den 21. Platz.

Julian Sonntag [20] - Jungen u15
1. Runde  Arthur Deletre [13] - Frankreich 0:3 6-11, 5-11, 5-11
Spiel um Platz 17-32 Freilos
Spiel um Platz 17-24 Nolann Ballay [21] - Frankreich 0:3 10-12, 6-11, 5-11
Spiel um Platz 21-24 Florian Mathieu [25] - Belgien 3:1 11-6, 7-11, 11-8, 11-8
Spiel um Platz 21 Gilles Boniver [18] - Belgien 3:0 11-3, 11-2, 11-9

 

Ben Schneidmann [17/32] startete bei den Jungen u13. Für ihn ist es die erste Teilnahme an einem europäischen Jugendranglistenturnier. Insgesamt zeigte er eine gute Leistung und konnte sogar zwei Spiele gewinnen. Damit belegte er Platz 22.

Ben Schneidmann [17/32] - Jungen u13
1. Runde  Mael Daujon [7] - Frankreich 0:3 3-11, 5-11, 10-12
Spiel um Platz 17-32 Bertrand Jadoul [17/32] - Belgien 3:0 11-7, 12-10, 11-2
Spiel um Platz 17-24 Leyan Lemoin [15] - Belgien 0:3 4-11, 7-11, 9-11
Spiel um Platz 21-24 Ugo Maes Barthelemy [17/32] - Belgien 3:0 11-1, 11-5, 11-8
Spiel um Platz 21 Cas Eerens [16] - Belgien 1:3 11-6, 8-11, 11-13, 6-11

 

Jona Feldmann [26] startete auch bei den Jungen u15. Auch für ihn war es die erste Teilnahme an einem europäischen Jugendranglistenturnier. Insgesamt konnte er nur ein Spiel gewinnen. Damit belegte er Platz 26.

Jona Feldmann [26] - Jungen u15
1. Runde  Robin Thornton [7] - Deutschland 0:3 3-11, 1-11, 1-11
Spiel um Platz 17-32 Dartagnan Rastogi [23] - Deutschland 0:3 4-11, 6-11, 2-11
Spiel um Platz 25-32 Freilos
Spiel um Platz 25-28 Victor Espeso Orban [27] - Belgien 3:0 11-2, 11-4, 11-3
Spiel um Platz 25 Nunui Lussan [24] - Französisch-Polynesien 0:3 2-11, 3-11, 2-11

 

Ivan Belous [Q] startete auch bei den Jungen u17 und musste in die Qualifikation. Hier konnte er gewinnen und kam damit ins Hauptfeld. Hier konnte er kein weiteres Spiel für sich entscheiden und belegte am Ende Platz 28.

Ivan Belous [Q] - Jungen u17
Qualifikation Haliem Askar [Q] - Niederlande 3:1 11-8, 7-11, 11-9, 13-11
1. Runde  Cedric Anderson [5/8] - Deutschland 0:3 3-11, 5-11, 1-11
Spiel um Platz 17-32 Yago Origel [9/16] - Niederlande 0:3 6-11, 2-11, 7-11
Spiel um Platz 25-32 Freilos
Spiel um Platz 25-28 Mohammed Al Khalaf [9/16] - Quatar 0:3 6-11, 7-11, 8-11
Spiel um Platz 27 Vermeire Robbe [17/32] - Belgien 0:3 7-11, 1-11, 3-11

 

Insgesamt sind wir mit den Leistungen der Jugendlichen sehr zufrieden. Vor allem die SRC-Mädchen erzielten tolle Ergebnisse, die mit dem Sieg von Lea Gsell bei den Mädchen u13 und dem 4. Platz von Sabrina Dinn gekrönt wurden. Besonders der gezeigte Teamgeist während des Wochenendes hat für sehr gute Stimmung im Team gesorgt.